Die Spitze der Grünen zieht sich zurück und ebnet den Weg für Wirtschaftsminister Habeck als Kanzlerkandidat. So kommentieren Medien die Partei in der Krise.
Die Grünen-Spitze zieht sich zurück und ebnet den Weg für Vize-Kanzler Robert Habeck als Kanzlerkandidat. So kommentieren Medien die Partei in der Krise.
Erst hatte der komplette Bundesvorstand der Partei mit den Co-Vorsitzenden Omid Nouripour und Ricarda Lang seinen Rücktritt für Mitte November angekündigt. Am späten Abend folgte die: "Kurz nach der dritten von drei desaströsen Landtagswahlen haben Omid Nouripour, Ricarda Lang und der restliche Bundesvorstand der Grünen erklärt, dass sie ihre Ämter niederlegen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ulrike Frank: GZSZ-Star Frank möchte mit Ehemann alt werdenSilberne Hochzeit für Ulrike Frank: Der 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten'-Star gewährt Einblicke in sein Liebesglück.
Weiterlesen »
„Politischer Zusammenbruch“ – „Düstere Zeiten“: Pressestimmen zu den Wahlen im OstenEine rechtsextreme Partei als stärkste Kraft in Thüringen und als zweitstärkste in Sachsen: Die Wahlerfolge der AfD am Sonntag schlagen in der
Weiterlesen »
'Gute Zeiten, schlechte Zeiten': Spielfilm-Special führt nach Spanien'GZSZ' unternimmt mal wieder einen Ausflug: Für das nächste Primetime-Special in Spielfilmlänge geht die Reise nach Barcelona und Umgebung.
Weiterlesen »
Die Grünen: Vorstand der Grünen Jugend tritt geschlossen zurückDer zehnköpfige Vorstand der Grünen Jugend tritt geschlossen zurück.
Weiterlesen »
Maischberger zum Grünen-Beben: Baerbock wirkt nach Rücktritt der Grünen-Spitze gestresstManche Fernsehinterviews sollte man verschieben. Zum Beispiel das, was Bundesaußenministerin Baerbock am Abend bei Maischberger gibt. Die Grünen-Politikerin wirkt gestresst, als sie über den Tsunami an der Spitze ihrer Partei spricht und die Zukunft unter Habeck ausmalt.
Weiterlesen »
Bundesweite Bezahlkarte für Asylsuchende: Pyrrhussieg für die Länder, Bärendienst für die KommunenFreising (ots) - In einer vorläufigen Eilentscheidung hat das OLG Karlsruhe am Freitag den 14 Bundesländern erlaubt, den Rahmenvertrag für die Bezahlkarte für Geflüchtete abzuschließen. Damit ist die Sache
Weiterlesen »