Für die kommenden vier Spielzeiten: „Sportschau“ erhält offenbar wieder Bundesliga-Rechte

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Für die kommenden vier Spielzeiten: „Sportschau“ erhält offenbar wieder Bundesliga-Rechte
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Einem Bericht der „Bild“-Zeitung zufolge erhält die „Sportschau“ offenbar wieder Bundesliga-Rechte. Die ARD sicherte sich demnach die dafür notwendigen Medien-Rechte bis 2029.

Fußballfans können einem Bericht der „Bild“ zufolge auch zukünftig die Bundesliga-Höhepunkte in der „Sportschau“ sehen. Die ARD darf demnach bis mindestens 2029 die zeitnahen Zusammenfassungen zeigen. Der öffentlich-rechtliche Sender habe sich die dafür notwendigen Medien-Rechte für vier Spielzeiten gesichert und könne weiterhin am Samstag die ersten bewegten Bilder im Free-TV anbieten, heißt es in dem Bericht.

Die „Sportschau“ ist seit Jahrzehnten die wichtigste Fußballsendung des Landes und hat seit der Saison 2003/04 wieder die exklusiven Rechte für die Höhepunkte der Liga im frei empfangbaren Fernsehen. Der Klassiker der Sport-Berichterstattung ist bei alten und jungen Zuschauern beliebt, wie die Zahlen der Marktforschung zeigen.Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden.

Durchschnittlich 3,845 Millionen Menschen sahen in der Spielzeit 2023/24 die „Sportschau“ am Samstag ab 18.30 Uhr, wie die ARD im Mai mitgeteilt hatte. Das war sogar eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, obwohl der TV-Konsum insgesamt weniger geworden ist. Die traditionsreiche Sendung hat regelmäßig mehr als 20 Prozent Marktanteil.. Fans benötigen auch ab der kommenden Saison zwei Abonnements für die Live-Spiele der Bundesliga.

Auch vor diesem Hintergrund hatte die DFL die Ausschreibung konzipiert, die mit einer Klausel die ARD unter Druck setzte und die Pay-TV-Sender locken sollte: Das Paket I mit den Zusammenfassungen der Erstliga-Spiele am Samstagnachmittag gab es in zwei Varianten. Diese hießen Kompakt und Klassik.Klassik bot Highlights im frei zu empfangenden Fernsehen ab 18.00 Uhr - analog zur derzeitigen „Sportschau“. Bei Kompakt wären die Höhepunkte erst von 19.15 Uhr an zu sehen gewesen.

Das entscheidende Detail der Ausschreibung beim Kompakt-Modell: Pay-Anbieter hätten indirekt das Aus der „Sportschau“ subventionieren können. Bezahlsender durften das Free-TV-Paket I mit der Zusammenfassung ab 19.15 Uhr zwar nicht für eine Pay-Ausstrahlung kaufen - aber sie hätten einen Zuschuss zahlen können.Die DFL wollte die ARD mit dem Kompakt-Modell unter Druck setzen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesliga TV-Rechte: Short-Schau statt Sportschau ab 2025?Bundesliga TV-Rechte: Short-Schau statt Sportschau ab 2025?Die DFL startet den Neuverkauf der Bundesliga TV-Rechte ab der Saison 2025/26, inklusive einer möglichen einstündigen Short-Schau.
Weiterlesen »

TV-Auktion: Wettbieten um die Rechte für die 'Sportschau'TV-Auktion: Wettbieten um die Rechte für die 'Sportschau'TV-Auktion: Wettbieten um die Rechte für die 'Sportschau'
Weiterlesen »

TV-Auktion: Wettbieten um die Rechte für die 'Sportschau'TV-Auktion: Wettbieten um die Rechte für die 'Sportschau'BERLIN (dpa-AFX) - In der zweiten Woche der TV-Rechte-Auktion für die Fußball-Bundesliga geht es um die Zukunft der 'Sportschau'. Der Klassiker der ARD könnte entfallen, wenn ein anderer Free-TV-Sender
Weiterlesen »

ZDF sichert sich Segel-Rechte, neue Tennis-Rechte für SkyZDF sichert sich Segel-Rechte, neue Tennis-Rechte für SkyDas ZDF will künftig verstärkt auf Segeln setzen und hat die Rechte am SailGP erworben. Sky zeigt indes den United Cup im Tennis und setzt auf Bayern-Star Harry Kane als Testimonial. Und: Wenig Interesse an der NBA bei ProSieben Maxx.
Weiterlesen »

Sky verliert Rechte für die Bundesliga-Samstagskonferenz ab 2025Sky verliert Rechte für die Bundesliga-Samstagskonferenz ab 2025Laut Medienbericht verliert Sky die Rechte für die Bundesliga-Samstagskonferenz ab Sommer 2025. Die Spiele werden dann bei DAZN ausgestrahlt.
Weiterlesen »

RTL erringt Rechte für die Bundesliga, Sport1 wird beiseitegeschobenRTL erringt Rechte für die Bundesliga, Sport1 wird beiseitegeschobenDie RTL-Gruppe hat die Sportrechte für die Bundesliga erworben und vertreibt ab der kommenden Saison. Im Pay-TV bleibt Sky die Heimat der 2. Bundesliga.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 12:48:49