'Für Familien sonst zu teuer': Greenpeace für Kindermitnahme beim Deutschlandticket

Wirtschaft Nachrichten

'Für Familien sonst zu teuer': Greenpeace für Kindermitnahme beim Deutschlandticket
DeutschlandticketGreenpeaceFamilienpolitik
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 89%

Zum ersten Januar steigen die Kosten für das Deutschlandticket von 49 auf 58 Euro. Greenpeace rechnet modellhaft vor, dass der Anstieg das Angebot für Familien unvorteilhaft macht. Stattdessen sollten Kinder frei mitfahren können und der Preis müsse auf 29 Euro sinken.

Zum ersten Januar steigen die Kosten für das Deutschlandticket von 49 auf 58 Euro. Greenpeace rechnet modellhaft vor, dass der Anstieg das Angebot für Familien unvorteilhaft macht. Stattdessen sollten Kinder frei mitfahren können und der Preis müsse auf 29 Euro sinken.

Für Familien mit zwei oder mehr Kindern lohnt sich das Deutschlandticket nach Berechnungen der Umweltschutzorganisation Greenpeace ab Januar nicht mehr. Ein Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn wird nach dem Preisanstieg von 49 auf 58 Euro zum Jahreswechsel für eine vierköpfige Familie laut der Kurzstudie zum Minusgeschäft. "Diese Preiserhöhung ist ein Fehler", sagte Greenpeace-Verkehrsexpertin Lena Donat dem Redaktionsnetzwerk Deutschland .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutschlandticket Greenpeace Familienpolitik Verkehrspolitik Nahverkehr

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutschlandticket ist gesichert: ab Januar 58 Euro teuerDeutschlandticket ist gesichert: ab Januar 58 Euro teuerDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick.
Weiterlesen »

App-Panne: Fahrgast soll 60 Euro blechen, obwohl er ein Deutschlandticket hatApp-Panne: Fahrgast soll 60 Euro blechen, obwohl er ein Deutschlandticket hatEin Pendler soll eine Strafe von 60 Euro zahlen, weil sein App-Ticket nicht angezeigt wurde. Der Kontrolleur blieb trotz aller Beteuerungen hart.
Weiterlesen »

App-Panne: Fahrgast soll 60 Euro zahlen, obwohl er ein Deutschlandticket hatApp-Panne: Fahrgast soll 60 Euro zahlen, obwohl er ein Deutschlandticket hatEin Pendler sollte angeblich 60 Euro Strafe zahlen, weil sein App-Ticket nicht angezeigt wurde. Der Kontrolleur blieb trotz aller Beteuerungen hart.
Weiterlesen »

Nutzer des 29-Euro-Tickets können ohne Aufpreis zum Deutschlandticket wechselnNutzer des 29-Euro-Tickets können ohne Aufpreis zum Deutschlandticket wechselnDas 29-Euro-Ticket ist den Sparzwängen des Senats zum Opfer gefallen. Seit dieser Woche ist es nicht mehr erhältlich. Für Kunden, die das Berlin-Abo schon besitzen, hat die Verkehrsverwaltung nun eine Lösung präsentiert.
Weiterlesen »

Senat zahlt Differenz: Berliner bekommen Deutschlandticket für 29 EuroSenat zahlt Differenz: Berliner bekommen Deutschlandticket für 29 EuroDas 29-Euro-Ticket wird in Berlin eingestellt. Abonnenten haben dennoch die Möglichkeit, für den gleichen Preis durch die Hauptstadt zu fahren.
Weiterlesen »

App-Panne: Pendler soll 60 Euro zahlen, obwohl er ein Deutschlandticket hatApp-Panne: Pendler soll 60 Euro zahlen, obwohl er ein Deutschlandticket hatEin Fahrgast sollte angeblich 60 Euro Strafe zahlen, weil sein App-Ticket nicht angezeigt wurde. Der Kontrolleur blieb trotz aller Beteuerungen hart.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 15:34:27