Damit Astronauten das Baumaterial nicht mitnehmen müssen, will man Weltraum-Gestein vor Ort Gebäude erreichten können
geben, in denen Astronauten und Wissenschaftler leben können. Aber wie bekommt man das Baumaterial auf den 384 400 Kilometer entfernten Erdtrabanten? Oder kann man auch aus Mond staub bauen?
Das lose Mondregolith-Gestein auf der Oberfläche des Mondes besteht aus Metalloxiden wie Eisen, Titan, Aluminium oder Magnesium. Könnte man es verwenden, wäre das wesentlich billiger, als Material von der Erde ins All zu schaffen. Nun gibt es eine Idee, die bei Tüftlern, Modellbauern und dem Kind in uns die Augen leuchten lassen wird.haben einen 4,5 Milliarden Jahre alten Meteoriten zermahlen und aus dem Staub 3D-gedruckte Weltraumbausteine im LEGO-Stil hergestellt.
Für die Mond-Bausteine mischten die Forscher ihren Meteoritenstaub mit dem Kunststoff Polylactid. Obwohl die Bauklötze nicht so glatt sind wie normale LEGO-Steine, konnten die Weltraumingenieure damit eine Vielzahl von Strukturen bauen und testen.Cyberangriffe nehmen zu. Sollte man Technik aus Russland und China besser meiden?
In naher Zukunft sollen Forschungs-Stationen auf den Mond oder dem Mars entstehen. Diese könnten mit Materialien gebaut werden, die vor Ort vorkommen„Es ist kein Geheimnis, dass Wissenschaftler und Ingenieure in der realen Welt manchmal Ideen mit LEGO-Steinen ausprobieren“, sagte Emmet Fletcher, Leiter des Branding- und Partnerschaftsbüros der ESA.
► Die „LEGO Space Bricks“ werden nun ausgestellt. Sie sind noch bis 20. September in den deutschen LEGO-Geschäften in München Zentrum und Köln zu bestaunen.
Raumfahrt Lego ESA NASA Mond Mars Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ESA testet mit 3D-Drucker: Häuser auf dem Mond aus Weltraum-Lego?Steine in Lego-Form wurden aus dem Staub eines 4,5 Milliarden Jahre alten Meteoriten hergestellt. Die ESA will damit Bauformen für den Weltraum testen.
Weiterlesen »
Weltraum-Teleskop zeigt Planeten-Geburt: Asteroiden-Crash im Weltraum!Die Planeten des Sonnensystems sind in gigantischen Staubwolken und durch Asteroiden-Kollisionen entstanden. Jetzt beobachten Forscher solch einen Prozess
Weiterlesen »
– Zehn Punkte für die Zeitenwende im WeltraumDie Zeit, in der der Weltraum ausschließlich ein Sehnsuchtsort für Science-Fiction-Fans war, ist endgültig vorbei. Als neue strategische und militärische Dimension ist der Weltraum voller und umkämpfter geworden.
Weiterlesen »
Server eines 21 Jahre alten Weltraum-MMORPGs ächzen unter neuem Spielerrekord für 2024Dank der neuen Equinox-Erweiterung tummeln sich aktuell rekordverdächtig viele Abenteurer im Universum von EVE Online.
Weiterlesen »
Wochenendtipps für Bielefeld: Theater für den Frieden, Jazz für die Seele und eine RallyeDer Veranstaltungskalender bietet am Wochenende 20. bis 23. Juni viel Abwechsung. Die Highlights hat „nw.de“ im Überblick zusammengestellt.
Weiterlesen »
Für mehr Sicherheit auf Brandenburgs Straßen: Trainingsfahrten für Senioren, Führerscheine für E-RollerDas Kabinett verabschiedete das Verkehrssicherheitsprogramm 2034. Wie das Land Brandenburg die Sicherheit im Straßenverkehr in den nächsten Jahren erhöhen will.
Weiterlesen »