Food-Bloggerin Mareike Pucka liebt Halloween. Gebäck zum Geisterfest muss für sie aber nicht unbedingt gruselig sein - witzig aber schon. Bei ihren Amerikanern tanzen Gummiwürmer auf Erdkrümeln.
Food-Bloggerin Mareike Pucka liebt Halloween. Gebäck zum Geisterfest muss für sie aber nicht unbedingt gruselig sein - witzig aber schon. Bei ihren Amerikanern tanzen Gummiwürmer auf Erdkrümeln.Lauter Gummiwürmer und Erdkrümel, die aus Keksen zerbröselt werden, tanzen bei Food-Bloggerin Mareike Pucka an Halloween auf kleinen Amerikanern.
Schon die Deko dazu ist der Hammer, die Kostüme sind viel witziger und ich liebe Halloween-Rezepte. Für mich muss es allerdings nicht unbedingt gruselig sein, also weniger abgehackte Finger mit Kunstblut und so, dafür mehr lustige und niedliche Dinge. Wie meine Amerikaner mit Keks-Erdkrümeln und Gummiwurm-Deko. Perfekt auch als Beitrag für die Halloweenparty in der Kita.
6. Den homogenen Teig in den Spritzbeutel füllen und 14 Kreise auf die mit Backpapier belegten Backbleche - dabei auf ausreichend Abstand achten 7. Jedes Blech nacheinander 13-15 Minuten backen. Die heißen Amerikaner nach 10 Minuten Backzeit mit Milch bestreichen, dann zu Ende backen.9. Aus Glasurzucker und Wasser dickflüssigen Zuckerguss anrühren.11. Die Keks-Hälften in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz klein walzen.
12. Die Amerikaner mit dem Zuckerguss bestreichen, mit den Kekskrümeln bestreuen und mit zwei Gummiwürmern verzieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Für kleine und große Krümelmonster: Halloween-AmerikanerFood-Bloggerin Mareike Pucka liebt Halloween. Gebäck zum Geisterfest muss für sie aber nicht unbedingt gruselig sein - witzig aber schon. Bei ihren Amerikanern tanzen Gummiwürmer auf Erdkrümeln.
Weiterlesen »
Nobelpreis für Medizin geht an US-Amerikaner Ambros und Ruvkun für Entdeckung der 'microRNA'Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an die beiden US-Amerikaner Victor Ambros und Gary Ruvkun. Dies gab das Nobelpreiskomitee in der schwedischen Hauptstadt Stockholm bekannt.
Weiterlesen »
Bußgeld für geblitztes „Krümelmonster“ bezahltEine Blitzer schoss auf der A45 bei Dortmund ein ungewöhnliches Foto. Ist es das „Krümelmonster“? Die Frage, wer hinter dem Lenkrad gesessen hat, ist zwar offen - der Fall nun aber erledigt.
Weiterlesen »
Bußgeld für auf der A45 geblitztes „Krümelmonster“ bezahltEs ist einfach, nicht geblitzt zu werden, wenn man sich ans Tempolimit hält – klar.
Weiterlesen »
Krümelmonster auf Keksejagd? Strafe für Blitzer gezahltEin Blitzer bei Dortmund erwischte letztens einen ungewöhnlichen Raser: das Krümelmonster höchstpersönlich! Die Strafe ist jetzt gezahlt. Nachmachen solltet ihr die Aktion nicht.
Weiterlesen »
Bußgeld für geblitztes «Krümelmonster» bezahltEine Blitzer schoss auf der A45 bei Dortmund ein ungewöhnliches Foto. Ist es das «Krümelmonster»? Die Frage, wer hinter dem Lenkrad gesessen hat, ist zwar offen - der Fall nun aber erledigt.
Weiterlesen »