Warum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die ...
Warum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten.Ein brasilianischer Biologe hat mit einer ungewöhnlichen Methode das Beißverhalten giftiger Schlangen erforscht. Dafür ist João Miguel Alves-Nunes vom Forschungszentrum Butantan in São Paulo mit einem speziell gefertigten Schutzstiefel über 40.
Das Verhalten von Schlangen sei ein allgemein vernachlässigtes Forschungsgebiet, insbesondere in Brasilien, sagte Alves-Nunes in einem Interview der Zeitschrift „Science“. In den meisten Studien werde nicht untersucht, welche Faktoren sie zum Beißen veranlassten.
Nur bei einem Versuch mit einer Klapperschlange sei er gebissen worden. „Leider musste ich feststellen, dass ich sowohl gegen das Gegengift als auch gegen Schlangentoxine allergisch bin“, sagte er. Deshalb musste er für längere Zeit ins Krankenhaus.Je kleiner eine Jararaca-Lanzenotter noch ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie beißt. „Hinzu kommt, dass die Weibchen aggressiver sind und eher zubeißen, vor allem wenn sie jung sind und tagsüber.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: Forscher kickte 40 000 Mal mit GiftschlangenEin brasilianischer Forscher hat eine riskante Methode angewendet, um das Beißverhalten der Jararaca-Lanzenotter zu untersuchen.
Weiterlesen »
Für Studie: Forscher tritt 40.000 Mal auf GiftschlangenWarum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten.
Weiterlesen »
Für Studie: Forscher tritt 40.000 Mal auf GiftschlangenWarum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten.
Weiterlesen »
Forschung: Für Studie: Forscher tritt 40.000 Mal auf GiftschlangenWarum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten.
Weiterlesen »
Für Studie in Brasilien: Forscher tritt 40.000 Mal auf GiftschlangenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Toppmöller gibt Motto für Endspurt vor: 'Für Seppl, für Hase, für uns'Video: Vor dem vorletzen Saisonspiel sprach Dino Toppmöller über seine Ansprüche an die Mannschaft und warum ihm ein guter Saisonabschluss besonders wichtig ist. Mit zwei Siegen sollen Sebastian Rode und Makoto Hasebe gebührend verabschiedet werden und den verdienten Karriere-Abschluss bekommen.
Weiterlesen »