2020 und 2021 wurden die meisten Festivals Corona-bedingt abgesagt. Angesichts der kürzlich beschlossenen Lockerungen sind die Veranstalter nun zuversichtlich. fusion_festival PangeaFestival
Seit 1997 findet auf einem ehemaligen russischen Militärflugplatz in Mecklenburg-Vorpommern das viertägige Festival Fusion statt.
Die großen Musikfestivals in Mecklenburg-Vorpommern planen nach den Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern wieder mit Besucherzahlen wie vor der Pandemie. „Wir planen das „Airbeat One“-Festival 2022 mit der vollen Auslastung von 65 000 Besuchern pro Tag“, hieß es von den Veranstaltern des Elektrofestivals in Neustadt-Glewe .
Auch das Musik- und Kulturfestival „Fusion“ in Lärz mit 65.000 und das „About You Pangea“ Festival in Pütnitz an der See mit 15.000 erwarteten Gästen rechnen mit einem weitgehend beschränkungsfreien Sommer. Die „Ostsee-Zeitung“ hatte bereits am Montag über die Lage in der Branche berichtet.und auch in anderen europäischen Ländern wieder ein Anziehen der Ticketverkäufe festzustellen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rapper Casper braucht Beschleunigung: „Ich will wieder explodieren“Deutsch-Rapper Casper (39) hat wieder große Lust auf Konzerte und Nachtleben.
Weiterlesen »
Das Erste dominiert, 3sat märchenhaft, Kika mäusestark - DWDL.deAuch der letzte Olympia-Tag war im Ersten mitsamt der Schlussfeier erfolgreich, abends räumte zudem der 'Tatort' ab. Große Erfolge feierten aber auch 3sat und der Kika.
Weiterlesen »
Fußball-Bundesliga: Der FC Bayern braucht wieder ein ÜberfallkommandoDank eines mehr von Wut und Kraft denn von Spielkultur geprägten Vortrags dreht der FC Bayern die Partie gegen den Tabellenletzten Fürth. Doch viele Fragen bleiben. FCBSGF
Weiterlesen »
Corona: Haben die Kinder verlernt, Freundschaften zu knüpfen?Nie wieder ist es so einfach und gleichzeitig so wichtig, Freundschaften zu knüpfen, wie im Kindesalter. Doch die Pandemie hat vieles verändert. KLottritz fragt sich: Kann man das Freunde-Finden verlernen? SZPlus
Weiterlesen »