Hunderte Straßen wurden einst umbenannt. Bielefelder Martin Enderle kennt ihre Geschichte. Historische Bilder zeigen, wie die vergessenen Straßen aussahen.
Bielefeld . Spione, Bombenleger, Ritterkreuzträger, andere „Reichskriegshelden“ wie gefallene Kampfpiloten und auch preußische Generäle und Schlachtenführer waren in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts ganz selbstverständlich Namenspatronen für Bielefeld er Straßen – nicht nur, aber auch. Heute sind sie aus dem Stadtbild verschwunden.
Sie führte zum Hauptbahnhof und lag hinter dem heutigen Steigenberger Hotel, etwa dort, wo jetzt die „Tüte“ ist. Fotostrecke erzählt Bielefelder Straßengeschichte: Interessant auch die Geschichte der Gadderbaumer Straße: Sie war die alte Einfahrt aus Richtung Gütersloh nach Bielefeld und verlängerte sich in die Coblenzerstraße .
Futtermauer Zweiter Weltkrieg SPD Emil Groß Martin Enderle Gadderbaumer Straße Walther-Rathenau-Straße Horst-Wessel-Straße August-Bebel-Straße Bielefeld Label_L 120 Label_Foto Label_Fotostrecken Label_Republish Label_Push Label_Social Label_Cm Ok Label_Mach Mich Schlau Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Geschichte Meta_Userneeds_Erklaeremir
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aus Futtermauer wurde Ossi: Historische Fotos zeigen Bielefelds vergessene StraßenHunderte Straßen wurden einst umbenannt. Bielefelder Martin Enderle kennt ihre Geschichte. Historische Bilder zeigen, wie die vergessenen Straßen aussahen.
Weiterlesen »
Futtermauer wurde Ossi: Historische Fotos zeigen Bielefelds vergessene StraßenHunderte Straßen wurden einst umbenannt. Bielefelder Martin Enderle kennt ihre Geschichte. Historische Bilder zeigen, wie die vergessenen Straßen aussahen.
Weiterlesen »
Im Paderborner Zukunftsquartier sollen Straßen oder Plätze nach Frauen benannt werdenDiesen Vorschlag macht der Gleichstellungsausschuss. Die Ide dazu hat die SPD eingebracht. Eigentlich hatte sie einen „Platz der Frauen“ gefordert.
Weiterlesen »
Historische Polizeiakten: Landrat sollte derben Ehestreit in Steinheim schlichtenAn der Emmer ging es einst zünftig zu: Scheiben zerbrachen, Rechnungen blieben offen. Eine Frau war wegen ihres streitbaren Charakters besonders gefürchtet.
Weiterlesen »
Erneut Tausende bei Protesten gegen Netanjahu auf Israels StraßenIn Tel Aviv, Jerusalem, Haifa und anderen israelischen Städten haben erneut Tausende gegen die Regierung von Ministerpräsident Netanjahu protestiert.
Weiterlesen »
Genilke übergibt Fördermittel für Straßen in Neustadt (Dosse) und Wusterhausen/DosseInfrastrukturminister Rainer Genilke hat in Neustadt (Dosse) an die Stadt Neustadt (Dosse) und die Gemeinde Wusterhausen/Dosse Fördermittelbescheide übergeben
Weiterlesen »