Die jüngsten US-Inflationsdaten weisen mit schwächer als erwarteten Teuerungsraten in die richtige Richtung, können aber den hawkischen Ausblick der Federal Reserve Bank (Fed) nicht wettmachen. Die Fed hatte am Mittwochabend für dieses Jahr nur noch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in Aussicht gestellt.
Der US-Dollar setzt zum Wochenschluss auf breiter Basis seine am Mittwochabend im Zuge des US-Zinsentscheids und der verringerten US-Zinssenkungsprognosen begonnene Erholung fort.
Die jüngsten US-Erzeugerpreisdaten weisen nach den bereits am Mittwoch veröffentlichten US-Verbraucherpreisen ebenfalls in die richtige Richtung, können aber den hawkischen Ausblick der Fed nicht wettmachen. Gemeldet worden war, dass die Verbraucherpreisinflation in der Gesamtrate von 3,4 Prozent im Jahresvergleich im April auf 3,3 Prozent im Mai gesunken ist , während die Teuerung in der Kernrate von 3,6 Prozent auf 3,4 Prozent zurückgegangen ist .
Die Bank of Japan hat ihren Leitzins wie von Analysten im Konsens erwartet unverändert bei 0,10 Prozent belassen, nachdem sie im März die erste Zinserhöhung seit 2007 vorgenommen und die achtjährige Negativzinsphase beendet hatte. Gleichzeitig deutete die BoJ an, dass man auf der Juli-Sitzung die Reduzierung der Anleihekäufe planen könnte. Die BoJ kauft derzeit jeden Monat Anleihen im Wert von etwa sechs Billionen Yen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FX-Mittagsbericht: US-Dollar profitiert von hawkischem Fed-AusblickDie Federal Reserve Bank (Fed) hat am Mittwochabend ihre Leitzinsen wie erwartet unverändert in der Spanne zwischen 5,25 und 5,50 Prozent belassen und mit der gleichzeitigen Senkung der Zinsprognosen einen hawkischeren Ausblick gegeben als erwartet, wovon der Greenback profitiert.
Weiterlesen »
FX-Mittagsbericht: US-Dollar startet seitwärts in die neue WocheDie US-Zinssenkungserwartungen haben sich zuletzt deutlich eingetrübt. Laut FedWatch Tool der CME ist das wahrscheinlichste Szenario mittlerweile, dass die US-Leitzinsen bei dem September-Treffen der Fed unverändert in der aktuellen Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent belassen werden.
Weiterlesen »
FX-Mittagsbericht: US-Dollar fällt auf WochentiefIm Fokus liegt bereits der am Freitag zur Veröffentlichung kommende und zu den US-Konsumausgaben (PCE) im April gehörende Preisindex, das bevorzugte Inflationsmaß der Federal Reserve Bank (Fed). Die Daten dürften neue Hinweise auf die zu erwartende US-Leitzinsentwicklung geben.
Weiterlesen »
FX-Mittagsbericht: US-Dollar erholt sich von AnderthalbwochentiefNach Einschätzung des Präsidenten der Federal Reserve Bank (Fed) in Minneapolis, Neel Kashkari, ist eine US-Zinserhöhung zwar nicht völlig ausgeschlossen, aber unwahrscheinlich.
Weiterlesen »
FX-Mittagsbericht: US-Dollar fällt von Zweiwochenhoch zurückAm Donnerstagnachmittag steht das revidierte US-Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2024 zur Veröffentlichung an. Das Daten-Highlight der Woche folgt dann am Freitag mit dem zu den US-Konsumausgaben (PCE) im April gehörenden Preisindex, das bevorzugte Inflationsmaß der Fed.
Weiterlesen »
FX-Mittagsbericht: US-Dollar erholt sichDie Erwartung, dass die Federal Reserve Bank (Fed) im weiteren Jahresverlauf beginnen wird, ihre Leitzinsen zu senken, ist nach den US-Inflationsdaten vom vergangenen Freitag wieder gestiegen.
Weiterlesen »