Die Industriestaaten der G7-Gruppe haben die Gründung einer „Wasserkoalition“ vereinbart, um die vom Klimawandel verschärfte weltweite Wasserkrise zu bewältigen. Das steckt dahinter.
Die Industriestaaten der G7-Gruppe haben die Gründung einer „ Wasserkoalition “ vereinbart, um die vom Klimawandel verschärfte weltweite Wasserkrise zu bewältigen. Das steckt dahinter.Foto: dpa/Patrick Pleul
Die Umwelt-, Klimaschutz- und Energieminister der G7-Staaten würden sich bei ihrem zweitägigen Treffen im norditalienischen Turin in einer gemeinsamen Erklärung dazu verpflichten, „das Problem der Wasserressourcen anzugehen“, sagte der französische Umweltministers Christophe Béchu am Montag der Nachrichtenagentur AFP.„Es ist das erste Mal, dass sich eine Koalition innerhalb der G7 diesem Thema widmen wird“, fügte Béchu hinzu.
Etwa vier Milliarden Menschen auf der Welt haben laut dem in den USA ansässigen World Resources Institute bereits mindestens einen Monat im Jahr mit Wasserknappheit zu kämpfen. Nach Zahlen der Vereinten Nationen sind in den vergangenen 300 Jahren etwa 85 Prozent der Feuchtgebiete der Erde verloren gegangen, oft durch absichtliche Trockenlegung für Bauvorhaben oder Landwirtschaft.
Die G7-Staaten stehen für 38 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung und sind nach Zahlen aus dem Jahr 2021 für 21 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, die zum menschengemachten
Industriestaaten Klimawandel Italien Christophe Béchu Staaten Koalition Zahlen Zählen Norditalienischen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Reichsbürger'-Verfahren starten: Was die Prozesse gegen die Reuß-Gruppe so gigantisch machtSie sollen nicht weniger als den Umsturz Deutschlands geplant haben: Am Montag beginnt das erste von drei Verfahren gegen Heinrich XIII. Prinz Reuß und 25 seiner Anhänger. Die Dimensionen der Prozesse sind beispiellos - die Justiz steht vor einer koordinativen Mammutaufgabe.
Weiterlesen »
'Reichsbürger'-Verfahren starten: Was die Prozesse gegen die Reuß-Gruppe so kompliziert machtSie sollen nicht weniger als den Umsturz Deutschlands geplant haben: Am Montag beginnt das erste von drei Verfahren gegen Heinrich XIII. Prinz Reuß und 25 seiner Anhänger. Die Dimensionen der Prozesse sind beispiellos - die Justiz steht vor einer koordinativen Mammutaufgabe.
Weiterlesen »
Beginn des Donbass-Kriegs: Vor zehn Jahren marschierte die Girkin-Gruppe in die Ukraine einDer Krieg im Donbass wurde lange als Bürgerkrieg zwischen der ukrainischen Regierung und ukrainischen Separatisten dargestellt. Das war er nicht - Russland war von Anfang an beteiligt. Am Morgen des 12. April 2014 besetzte Igor Girkin alias Strelkow das Gebäude der Stadtpolizei von Slowjansk.
Weiterlesen »
Auf Urlaubsinsel Teneriffa: Hungerstreik gegen SauftourismusSie protestieren gegen Umweltzerstörung, Staus, Wohnungsnot, Überfüllung, Preisanstiege und Wassermangel sowie für die Überlastung des Gesundheitssektors.
Weiterlesen »
Studie: Sozialer Wert hat stärksten positiven Einfluss auf E-Auto-KaufentscheidungEine Gruppe internationaler Forschender hat die Gründe für die noch vorherrschende Zurückhaltung beim Elektroauto-Kauf untersucht.
Weiterlesen »
Postbank startet Zinsaktion – aber ein entscheidender HakenDie Deutsche Bank und die Postbank (Collage) gehören zur Deutsche Bank Gruppe.
Weiterlesen »