Noch ist das 1,5-Grad-Ziel nicht vom Tisch. Aber um den weltweiten Temperaturanstieg zu begrenzen, muss mehr getan werden. Darin ist sich die G7 einig - und möchten mit gutem Beispiel vorangehen.
G7 wollen raus aus der Kohle und für sauberes Wasser kämpfenNoch ist das 1,5-Grad-Ziel nicht vom Tisch. Aber um den weltweiten Temperaturanstieg zu begrenzen, muss mehr getan werden. Darin ist sich die G7 einig - und möchten mit gutem Beispiel vorangehen.
Die für Klima, Energie und Umwelt zuständigen G7-Ministerinnen und -Minister hatten am Montag und Dienstag im Palast von Venaria Reale am Stadtrand von Turin getagt. Aus Deutschland waren Umweltminister Steffi Lemke und Wirtschaftsstaatssekretärin Anja Hajduk dabei. Italien hat in diesem Jahr die G7-Präsidentschaft inne.
Mit einer"Wasserkoalition" will die G7 die globale Wasserkrise angehen, die durch den Klimawandel noch verschärft werde. Die Koalition wolle"effektive, effiziente, inklusive und gerechte Strategien" entwickeln, um die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen zu erreichen.
Präsidentschaft Übereinkommen Von Paris Steffi Lemke Anja Hajduk Italien Venaria Reale Turin Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
G7 wollen raus aus der Kohle und für sauberes Wasser kämpfenTurin - Noch ist das 1,5-Grad-Ziel nicht vom Tisch. Aber um den weltweiten Temperaturanstieg zu begrenzen, muss mehr getan werden. Darin ist sich die G7 einig - und möchten mit gutem Beispiel vorangehen.
Weiterlesen »
ROUNDUP: G7 wollen raus aus der Kohle und für sauberes Wasser kämpfenTURIN (dpa-AFX) - Die führenden westlichen Industrienationen (G7) wollen weltweit für einen wirksameren Klimaschutz kämpfen. Sie selbst verpflichten sich, schon in der ersten Hälfte der 2030er Jahre aus
Weiterlesen »
Wetterkarte für Samstag: Einige Regionen haben Sommer, andere noch FrühlingDie Wetterkarte für Samstag zeigt, dass einige Regionen in Deutschland bereits sommerliche Temperaturen von über 25 Grad haben, während andere noch im Frühling mit Temperaturen unter 25 Grad verweilen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert Temperaturen von 22 bis 29 Grad, im Südwesten sogar bis zu 30 Grad. Im Nordosten wird es dagegen kühler. Die Meteorologen verwenden den Begriff 'Sommertag' für Temperaturen über 25 Grad und 'Hitzetag' für Temperaturen über 30 Grad. Das ungewöhnlich warme Wetter wird durch Hoch Oll und Sturmtief Timea verursacht, die subtropische Warmluft nach Deutschland bringen.
Weiterlesen »
Bis zu 30 Grad am Wochenende: DLRG warnt vor Sprung ins kalte WasserWer sich bei den hohen Temperaturen am Wochenende in einem See abkühlen möchte, sollte vorsichtig sein. Das kalte Wasser kann schnell zur Gefahr werden.
Weiterlesen »
Über 27 Grad: Vorläufige Wärmerekorde am Samstag, bis zu 30 Grad am SonntagRekordverdächtig: Bis zu 30 Grad Anfang April
Weiterlesen »
1,5-Grad-Ziel -- „Wir können es noch schaffen“Früher war sie Greenpeace-Chefin, heute nutzt sie diplomatische Hebel, um die Folgen des Klimawandels zu mildern. Jennifer Morgan, Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt, bereitet in den kommenden Tagen beim Petersberger Klimadialog die nächste Weltklimakonferenz vor.
Weiterlesen »