Nach dem Auszug der Galeria Kaufhof aus dem Ring-Center am Frankfurter Tor könnten auf dem Grundstück ein 128 Meter hohes Gebäude entstehen. Das Projekt beinhaltet Wohnflächen, Büros, Einzelhandelsflächen, Sport- und Vereinsräume sowie eine öffentliche Dachterrasse.
Die Galeria-Filiale ist mittlerweile aus dem Ring-Center am Frankfurter Tor ausgezogen. Nun bleibt die Frage, wie es mit dem Gebäude weitergeht.könnte ein neues Hochhaus entstehen. Wie Entwicklungsstadt Berlin berichtete, wurde am Montag im Baukollegium des Berlin er Senats der Plan vorgelegt, auf dem Grundstück ein 128 Meter hohes Gebäude zu bauen, das Wohn-, Freizeit- und Arbeitsflächen beherbergen soll.
Die untersten Ebenen sollen verschiedene Nutzungsmöglichkeiten wie Vereins-, Sport- und Schulflächen sowie Einzelhandel bieten, während in den oberen Stockwerken Büro- und Wohnflächen entstehen könnten. Eine Dachterrasse soll der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Lichtenbergs Stadtplanungsamtsleiterin Britta Brauer äußerte sich positiv über die Pläne und betonte, dass das Projekt eine nachhaltige Transformation des Stadtraums darstelle. Sie erinnerte jedoch daran, dass die Lage des Grundstücks eine architektonische Herausforderung darstellt. Das Projekt befindet sich noch in einer frühen Planungsphase, doch die positive Resonanz von Bezirk und Baukollegium gibt den Bauherren Hoffnung, dass ihr Vorhaben in den kommenden Jahren umgesetzt werden kann, so Entwicklungsstadt.
Bereits in den 1990er Jahren gab es Pläne für ein Hochhaus an dieser Stelle, die jedoch nicht realisiert wurden. Das Berliner Baukollegium unterstützte grundsätzlich den Bau eines Hochhauses, empfahl aber eine Begrenzung der Höhe auf etwa 100 Meter. Die CDU forderte die Anpassung des Bebauungsplans, um den Bau des Hochhauses zu ermöglichen, und auch die
Hochhaus Galeria Kaufhof Berlin Immobilien Bebauungsplan
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin-Mitte: Zieht die Landesbibliothek in das Galeria-Kaufhaus-Gebäude?Die Standortfrage der Berliner Zentral- und Landesbibliothek ist seit über einem Jahrzehnt nicht geklärt. Nun ist wohl ein neues Gebäude im Gespräch.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Galeria setzt bei Neuausrichtung in Berlin auf LidlDie neuen Eigentümer der Warenhauskette Galeria arbeiten an einem Neustart. Dabei setzen sie zumindest in der Hauptstadt auf die Kooperation mit einem Lebensmitteldiscounter.
Weiterlesen »
Durchsuchungen wegen des Verdachts der illegalen Produktion und des Vertriebs von ShishatabakBerlin (ots) Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin vollstreckte die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Zigaretten des Zollfahndungsamtes Berlin-Bran
Weiterlesen »
Schule aus marodem Gebäude umgezogen: Berlin hat jetzt ein Inge-Deutschkron-GymnasiumDie Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Europasportpark in Pankow ist in das alte Umspannwerk in Wilhelmsruh umgezogen. Sie will auf keinen Fall zurück.
Weiterlesen »
Zwei Warenhäuser bald mit Discounter: Galeria setzt bei Neuausrichtung in Berlin auf LidlDie neuen Eigentümer der Warenhauskette Galeria arbeiten an einem Neustart. Dabei setzen sie in der Hauptstadt auf die Kooperation mit Lidl. Zwei Standorte betrifft dies in Berlin.
Weiterlesen »
Warenhäuser: Galeria setzt bei Neuausrichtung in Berlin auf LidlBerlin (bb) - Im Zuge ihrer Neuausrichtung setzt die Warenhauskette Galeria in Berlin auf den Discounter Lidl. In zwei der verbliebenen
Weiterlesen »