Am Montag entscheidet die Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof über den Insolvenzplan. Drei Stimmen, was danach kommen kann.
Treffpunkt mal ohne Konsum „Ich rechne damit, dass uns Kaufhäuser als städtische Ankerpunkte erhalten bleiben – aber mit einem anderen Innenleben, als wir es heute kennen. Das liegt nicht nur an der Krise der Warenhäuser, sondern auch am spekulativen Immobilienmarkt.
Dafür gibt es Stadtplanungsinstrumente wie das Ausweisen von Sanierungsgebieten, Bebauungsplanverfahren oder das Vorkaufsrecht, und die müssen die lokalen Regierungen nutzen. Und das muss schnell passieren: Bei Galeria Karstadt Kaufhof müssen die Warenhäuser jetzt gesichert werden, damit sie nicht an Immobilienhaie fallen. Natürlich gibt es immer wieder die Befürchtung, dass so tiefgreifende Transformationen nicht zu bezahlen sind.
Grüne Innenstadt für Jugendliche „In vielen Städten wird nach den Kaufhaus-Schließungen eine andere Innenstadt kommen. Eine, die nicht nur vom Einkaufen, sondern von mehr Aufenthaltsqualität geprägt sein wird. Wenn wir uns anschauen, dass unter 30-Jährige zum Shoppen praktisch nicht mehr in die Innenstadt gehen, dann zeigt sich, dass wir neue Perspektiven brauchen.
Eine Idee dafür, was ich als Stadt und Gesellschaft eigentlich tun will mit diesen unheimlich attraktiven Flächen. Und wenn ich sage, ich will mehr Grün haben und weniger Beton, ich will weniger Autos und Parkplätze, aber dafür etwas Wasser und Orte, die für Belebung sorgen – vielleicht eine Kita oder auch Wohnungen – dann kann ich damit arbeiten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Arbeitsmarkt: Bundesagentur für Arbeit mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof anAls einer der größten Gläubiger kann die Bundesagentur für Arbeit den Insolvenzplan für den Warenhauskonzern blockieren. Für die Beschäftigten sieht sie gute Perspektiven.
Weiterlesen »
Neuer Eigentümer baut Augsburger Karstadt-Filiale um und verkleinert sieDie Galeria-Karstadt-Filiale in Augsburg hat die Insolvenz überstanden. Doch die Neuausrichtung hat trotzdem Konsequenzen für Kunden und den Immobilienbesitzer.
Weiterlesen »
Galeria-Sanierer hofft auf Ja der GläubigerBei dem Rettungsversuch für den schwer angeschlagenen Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof spielt er eine Schlüsselrolle - Arndt Geiwitz hofft auf grünes Licht für die Sanierung.
Weiterlesen »
Superstreiktag: Das kommt am Montag auf Bayern zuDie Gewerkschaften Verdi und EVG wollen am Montag mit einem ganztägigen Streik den Verkehr in Deutschland lahmlegen. Es fahren keine Fernzüge und auch der Regionalverkehr ist in Bayern stark beeinträchtigt. Viele Flughäfen werden ebenfalls bestreikt.
Weiterlesen »
Megastreik am Montag: Was Fahrgäste in Berlin unbedingt wissen solltenAuch Berlin wird vom bundesweiten Verkehrsstreik am Montag betroffen sein. Die BVG fährt, aber wer mit der SBahnBerlin fahren oder mit der Deutschen Bahn und per Flugzeug reisen will, muss sich was einfallen lassen. Streik Warnstreik IGEB_Berlin
Weiterlesen »
Streik in Bayern: Betroffene Schüler dürfen am Montag zu Hause bleibenVom Warnstreik betroffene Schüler dürfen zu Hause bleiben: Bayerns Kultusminister Piazolo kündigt Sonderregelungen für Kinder an, die wegen stehender Busse und Bahnen am Montag nicht zur Schule kommen. Was Eltern wissen müssen.
Weiterlesen »