Obwohl es immer wieder Sorgen um die Gämsenbestände in den bayerischen Bergen gibt, zeigen aktuelle Untersuchungen, dass sich die Art gut entwickelt und ihre Population stabil ist. Das Bayerische Staatsforsten-Monitoring bestätigte die positive Entwicklung, und auch Forschungsprojekte der LWF und des Nationalparks Berchtesgaden weisen auf eine gesunde Gamspopulation hin.
Die Gämsen sind die Symboltiere der bayerischen Berge, und zwar für Almbauern, Jäger, Bergsteiger und Natur liebhaber gleichermaßen. Denn sie leben hoch oben, wo es steil und felsig ist. Außerdem sind sie extrem geschickte Kletterer, sie springen locker zwei Meter hoch und sechs Meter weit. Und sie sind extrem schnell. Wenn sie lossprinten, erreichen sie schon mal Tempo 50 – sogar in abschüssigem Gelände. Dennoch gibt es immer wieder Streit um die Gämsen.
Nun sind solche Zählungen immer mit zahlreichen Unwägbarkeiten behaftet – allein schon, weil Gämsen wie alle Wildtiere sehr scheu sind und die Beobachter niemals alle Tiere in einer Region zu Gesicht bekommen, geschweige denn abschätzen können, wie groß der jeweilige Ausschnitt im Vergleich zur tatsächlichen Population ist.
GÄMSEN BAYERN BESTÄNDE JAGD FORSCHUNG ÖKOLOGIE NATUR
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Obwohl gebaut wird: Verzweifelte Wohnungssuche in BayernBeengte Zimmer, schimmlige Wände, keine Perspektive: Familie Alrefaey aus Syrien sucht im Oberallgäu eine Wohnung, Familie Wenninger in Dilling. Und das seit über einem Jahr vergeblich.
Weiterlesen »
Bayern: Krankenkasse: Immer mehr Menschen in Bayern pflegebedürftigJe älter Menschen werden, desto häufiger benötigen sie Pflege. Die Barmer hat berechnet, wie lange sie im Schnitt Hilfe brauchen - und wie hoch die Zahl der Pflegebedürftigen steigen wird.
Weiterlesen »
Bayern: Knapp 35.000 Unterschriften gegen Gasbohrungen in BayernBis März soll in Reichling am Ammersee der Bohrturm stehen. Dann wird sich herausstellen, ob eine Gasförderung kommt oder nicht. Die Kritiker wollen die Entscheidung nicht dem Unternehmen überlassen.
Weiterlesen »
Bayern: E-Neuzulassungen: Bayern erstmals seit 2019 wieder ErsterIn den Boomjahren der Elektromobilität lag Nordrhein-Westfalen stets auf Platz eins der Neuzulassungsstatistik. Im Abschwung des vergangenen Jahres hat sich Bayern besser geschlagen.
Weiterlesen »
Kolumne „Meine Bayern“: Wie das neue Gesicht des FC Bayern aussieht„Meine Bayern“ heißt die Kolumne von SPORT BILD-Reporter Raimund Hinko, die sich mit dem deutschen Rekordmeister befasst.
Weiterlesen »
Bayern-Wetter im Ticker: Nebel in Bayern am FreitagSeit Tagen ist es klirrend kalt im Freistaat. Zum Wochenendspurt gibt es vor allem eines: Nebel. Doch es bleibt zumindest trocken in Bayern.
Weiterlesen »