Die USA und Frankreich sind in der Frage der Unterstützung der Ukraine keineswegs immer auf einer Linie. Bidens Staatsbesuch in Frankreich nutzen die Präsidenten der beiden Länder nun, um ihren Willen zur Zusammenarbeit zu demonstrieren und eine klare Botschaft an Gegner wie Verbündete zu senden.
Die USA und Frankreich sind in der Frage der Unterstützung der Ukraine keineswegs immer auf einer Linie. Bidens Staatsbesuch in Frankreich nutzen die Präsidenten der beiden Länder nun, um ihren Willen zur Zusammenarbeit zu demonstrieren und eine klare Botschaft an Gegner wie Verbündete zu senden.
Trotz der Uneinigkeit hinsichtlich der Entsendung von Militärausbildern in das von Russland angegriffene Land haben die USA und Frankreich den Willen zur gemeinsamen Unterstützung der Ukraine betont. Während seines Staatsbesuchs in Frankreich sagte US-Präsident Joe Biden in Paris, die USA stünden fest an der Seite der Ukraine und an der Seite der eigenen Verbündeten. Abermals warnte er: "Putin wird nicht in der Ukraine Halt machen.
"Wir haben kollektiv reagiert, um diese europäische Nation, die um ihr Überleben und ihre Freiheit kämpft, zu unterstützen, und wir werden dies so lange und so intensiv tun, wie es nötig ist", sagte Macron. "In der Ukraine-Frage haben wir einen gemeinsamen Standpunkt, nämlich den der Achtung des Völkerrechts, der Freiheit der Völker, über sich selbst zu verfügen, dieses Grundrecht für unsere Nationen.
Macron äußerte sich außerdem zuversichtlich, was eine Einigung hinsichtlich der Verwendung der Zinserträge aus den eingefrorenen russischen Zentralbankgeldern angeht. Frankreich und die USA hoffen demnach, dass alle Mitglieder der G7 einem Kredit in Höhe von 50 Milliarden US-Dollar für die Ukraine zustimmen werden. Die Finanzminister der G7-Staaten hatten Mitte Mai Wege zur Nutzung der Zinserträge beraten.
Frankreich Emmanuel Macron Joe Biden Ukraine
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was das Galeria-Aus für eine Kleinstadt bedeutet: „Ganz schrecklich, ganz, ganz schrecklich'Nach 50 Jahren schließt der Galeria Kaufhof in Wesel - mit ihm Filialen in 15 weiteren deutschen Städten. Die Lücke, welche die Schließung mit sich bringen wird, macht die Anwohner traurig. Fassungslos zeigt sich auch die Bürgermeisterin im Interview mit RTL. Aber es gibt auch neue Ansätze mit den ehemaligen Gebäuden umzugehen.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 19:02 Ukraine bekommt Unterstützung, was Verteidigungsschläge gegen Russland angeht +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 15:34 Pistorius fordert mehr Unterstützung für Ukraine bei Flugabwehr +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 05:45 Ukraine kauft Luftabwehr-System in Frankreich ein +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 20:36 Macron: Frankreich überlässt der Ukraine Kampfjets vom Typ Mirage-2000 +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 19:59 Frankreich will Infrastruktur in der Ukraine mit 650 Millionen Euro unterstützen +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »