Berlin führt wieder ein, was andere Bundesländer haben – die Richteranklage. Auslöser ist die frühere AfD-Politikerin Malsack-Winkemann. Sie war bei einem Trupp von Terror-Reichsbürgern.
Der Rechtsausschuss des Abgeordnetenhauses hat sich am Mittwoch auf eine Änderung der Verfassung von Berlin geeinigt. Es zeichnet sich ein gemeinsames Vorgehen der schwarz-roten Koalition mit den Oppositionsfraktionen von Grüne und Linke im Parlament ab.Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Die Bundesanwaltschaft wirft der Führungsriege in der Anklage vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main Mitgliedschaft und Unterstützung einer terroristischen Vereinigung vor. Vor den OberlandesgerichtenDie Gruppe soll geplant haben, das politische System in Deutschland zu stürzen, und dabei bewusst Tote in Kauf genommen haben. Malsack-Winkemann sollte Justizministerin in einer Putschregierung werden.
Alexander J. Herrmann, rechtspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, sagte, mit der Verfassungsänderung werde eine Regelungslücke geschlossen. An den gemeinsamen Obergerichten mit Brandenburg wie dem Oberverwaltungsgericht oder dem Landessozialgericht unterstünden die Richter bereits möglichen Richteranklagen aus Brandenburg. Das führe zu einer Ungleichbehandlung mit Berliner Richtern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
LEG Immobilien: Der Montag wird ganz, ganz entscheidend sein!LEG Immobilien ist momentan im Bullenmodus. Schließlich legte der Kurs im Verhältnis zur Vorwoche rund 3,35 Prozent zu. An vier der fünf Sitzungen ging es für das Wertpapier nach oben. Besonders heftig
Weiterlesen »
Das Wunder geht weiter: Berlin für Saarbrücken ganz nahNach dem Karlsruher SC, Bayern München und Eintracht Frankfurt wirft Saarbrücken Borussia Mönchengladbach aus dem DFB-Pokal. Berlin ist nah. Auf die Gladbacher warten trostlose Wochen.
Weiterlesen »
Das Wunder geht weiter: Berlin für Saarbrücken ganz nahNach dem Karlsruher SC, Bayern München und Eintracht Frankfurt wirft Saarbrücken Borussia Mönchengladbach aus dem DFB-Pokal. Berlin ist nah. Auf die ...
Weiterlesen »
Stadtplaner Andreas Krüger: „Man hätte nach der Wende über ganz Berlin ein Milieuschutzgebiet legen müssen“Leerstehende Büros und klamme Landeskassen sind eine Folge der Politik von Klaus Wowereit, meint Unternehmensberater und Stadtmacher Andreas Krüger. Und doch werde Berlin international bewundert.
Weiterlesen »
Berlin: Schwere Angriffe in Friedenau und am Alex – wenn die Ermittlungsakte ganz unten liegtUnser Crime-Reporter zieht diesmal eine besondere Bilanz, mit Blick auf die Polizeiarbeit. Der kriminelle Wochenrückblick.
Weiterlesen »
Das Wunder geht weiter: Berlin für Saarbrücken ganz nahAktuelle Nachrichten aus der Welt des Profi-Fußballs – Ergebnisse, Mannschaften, Kader, Transfers und Trainer
Weiterlesen »