Ein Gartenbaubetrieb im Oderbruch gerät mit steigenden Energiekosten unter Druck. Der Betrieb sucht nach Lösungen, um kostengünstig zu produzieren und zukunftsfähig zu bleiben.
Viele Kunden bevorzugen Obst und Gemüse aus der Region, doch der Preis ist oft entscheidend. Für Gartenbau betriebe wird es aufgrund hoher Energiekosten zunehmend schwieriger, wirtschaftlich zu arbeiten. Ein Betrieb im Oderbruch versucht es mit neuer Technik.
Akribisch prüfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Gartenbaubetrieb Fontana rund 10.000 Tomaten-Pflanzen. Diese stehen seit rund einer Woche in Manschnow in hunderte Meter langen Reihen in einem Gewächshaus. In gut zwei Monaten sollen die Tomaten erntereif sein - eine wichtige Einnahmequelle für Markus Gläser. Seit vier Jahren leitet er den Gartenbaubetrieb, der daneben auch noch Blumen und Gurken anbaut.Damit Gewinn zu erzielen, wird zunehmend zur Herausforderung.
Statt auf Erdgas setzt Gläser zudem auf Biogas. Das kommt per Pipeline aus einer Biogasanlage im drei Kilometer entfernten Küstrin-Kietz. In einem Blockheizkraftwerk, das auf dem Gärtnereigelände steht, wird aus dem Biogas Strom, so der Geschäftsführer. "Die Motoren müssen gekühlt werden. Und die Abwärme der Motoren gelangt zu Fontana in die Gewächshäuser." Und sorgt dort aktuell für angenehme 18 Grad.
Mit diesem energieeffizienten System soll das Unternehmen zukunftsfähig bleiben, erklärt der Geschäftsführer. "Wir müssen einen Weg finden, um mit den höheren Energiepreisen zurechtzukommen."Beim Nachbarbetrieb Havelia im 16 Kilometer entfernten Wollup ist dieses Vorhaben gescheitert. Ende Dezember wurde die Produktionsstätte geschlossen - offenbar wegen der hohen Energiekosten.
Auch der Gartenbaubetrieb Fontana im Oderbruch ist in der strukturschwachen Region ein wichtiger Arbeitgeber. Aktuell arbeiten dort 20 Menschen. Damit das so bleibt, müsse Geschäftsführer Martin Gläser viel investieren, sagte er. "Es werden sich nur noch die Betriebe halten, die zum einen dafür aufgehen und selber hinter dem Betrieb stehen, und zum anderen sind es dann solche Betriebe, die einen guten Energieträger im Hintergrund haben.
Landwirtschaft Gartenbau Energiekosten Nachhaltigkeit Landwirtschaft Regionale Produkte
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tomaten gegen Bluthochdruck: Ein Tag, ein Obst, ein SchutzEine spanische Studie zeigt, dass ein hoher Verzehr von Tomaten das Risiko für Bluthochdruck senken kann. Teilnehmer, die täglich mehr als 110g Tomaten aßen, hatten ein um 36% reduziertes Risiko für Hypertonie.
Weiterlesen »
Kampf gegen die Pfunde, ein schwerer Start und ein Modegeschäft zieht umDie meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.
Weiterlesen »
Drei Schweizer, ein Deutscher, ein ÖsterreicherKnapp drei Wochen vor dem Saisonstart der Seitenwagen-WM veröffentlichte die FIM die Liste der permanent eingeschriebenen Teams, darunter drei aus der Schweiz und je eines aus Deutschland und Österreich.
Weiterlesen »
Anschlag in Magdeburg: „Ein ganz komischer Typ“ – Terrorismus-Experte schätzt Todesfahrer Taleb A. einNach dem Weihnachtsmarkt-Anschlag in Magdeburg sind viele Fragen offen. Der Terrorismus-Experte Peter Neumann vom Londoner King's College kennt sich mit solchen Taten aus und spricht im RTL-Interview über den mutmaßlichen Täter.
Weiterlesen »
WhatsApp führt über die Feiertage ein Standard-Emoji ein, das euch Zeit spartPünktlich zu den Feiertagen fügt WhatsApp ein altbekanntes Emoji seiner Standard-Auswahl zu - und bietet noch eine kleine Überraschung.
Weiterlesen »
Ein kleines Tool für die Meta Quest sorgt für ein erstaunliches Grafik-UpdateEin kleines Tool für die Meta Quest sorgt für ein erstaunliches Grafik-Update oder alternativ längere Akkulaufzeiten.
Weiterlesen »