Das höchste Gericht der Niederlande hat den vorläufigen Baustopp für die umstrittenen Erdgasbohrungen vor Borkum aufgehoben. Damit wiesen die Richter in Den Haag einen Eilantrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ab.
gegen den Bau der Förderplattform zwischen Borkum und der niederländischen Wattenmeerinsel Schiermonnikoog eingereicht. Sie befürchten Schäden im Naturschutzgebiet Wattenmeer. Diesen Antrag lehnten die Richter am Freitag ab: Das niederländische Energieunternehmen One-Dyas dürfe eine Bohrplattform errichten, heißt es im Urteil .Die Umwelthilfe nannte das Urteil aus den Niederlande n enttäuschend und eine Niederlage für den Umweltschutz.
Gegen die Pläne hatte unter anderem die Insel Borkum geklagt. Abgewendet ist eine Förderung von Erdgas damit aber nicht.
Schiermonnikoog Den Haag Gasbohrungen Gasförderung Nordsee One-Dyas Urteil Erdgas Umwelthilfe DUH Gericht Niederlande
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gasbohrung vor Borkum: One-Dyas macht Druck auf LandesregierungDer niederländische Öl- und Gaskonzern One-Dyas macht Druck auf Niedersachsens Landesregierung. Sie solle die geplante Gasbohrung vor Borkum zügig genehmigen. Sonst drohe Klage und Schadensersatz.
Weiterlesen »
Jérôme Boateng vor Gericht: Kasia Lenhardts Familie kritisiert Auftritt vor Gericht in MünchenBeim Beginn seines Münchner Prozesses um Körperverletzung äußerte sich Jérôme Boateng auch erstmals über seine gestorbene Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Ihre Familie kritisiert das.
Weiterlesen »
AfD-Politiker vor Gericht: Gericht lehnt im Prozess gegen Höcke zahlreiche Anträge abHalle - Im Prozess gegen den Thüringer AfD-Chef Björn Höcke wegen einer verbotenen Nazi-Parole hat das Landgericht Halle alle Beweisanträge der
Weiterlesen »
Gericht: Partnerin erstochen? - Mann wegen Totschlags vor GerichtEllwangen (lsw) - Erst soll er seine 40-jährige Lebensgefährtin in Sontheim an der Brenz (Kreis Heidenheim) gewürgt und zwei Tage später mit dem Messer
Weiterlesen »
Polizei hat Fund auf Borkum analysiertIm April hat eine Urlauberin auf der ostfriesischen Insel Borkum eine große Menge verdächtig aussehender Pakete entdeckt. Nun hat sich der Verdacht bestätigt: Es war Kokain - insgesamt eine Tonne.
Weiterlesen »
Drogen am Strand von Borkum: Urlauberin findet eine Tonne KokainIm April hat eine Urlauberin auf der ostfriesischen Insel Borkum eine große Menge verdächtig aussehender Pakete entdeckt. Nun hat sich der Verdacht bestätigt: Es war Kokain - insgesamt eine Tonne.
Weiterlesen »