Nach der Wiedervereinigung gelang es nicht, die sinnvolle Struktur zu erhalten, die der ÖGD in der DDR hatte: Jetzt gibt es die Chance, dieses Versäumnis auf kommunaler Ebene zu überwinden. Ein Gastbeitrag.
Bis 2020 war der Öffentliche Gesundheitsdienst für die meisten Bürgerinnen und Bürger bestenfalls von der Schuleingangsuntersuchung bekannt. Dies änderte sich in der Corona-Epidemie, die die Bedeutung des ÖGD verdeutlichte. Gleichzeitig wurden aber auch die personellen, technischen und organisatorischen Unzulänglichkeiten dieser Institution offensichtlich.
Mit der Wiedervereinigung wurde im Gesundheitswesen die Chance verpasst, solche und andere unzweifelhaft positive Strukturen der DDR gesamtdeutsch zu übernehmen oder zu ermöglichen. Stattdessen wurde der ÖGD der DDR zugunsten der westdeutschen Bedeutungslosigkeit zerschlagen.Dabei gab es in den letzten 40 Jahren durchaus Ansätze, die geeignet gewesen wären, bevölkerungsmedizinische Ansätze wiederzubeleben.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach 23 Jahren Real Madrid: Nacho wechselt nach Saudi-ArabienReal Madrid verliert seinen 'Feuerwehrmann'. Mit 34 Jahren und sechs Champions-League-Titeln im Gepäck zieht Kapitän Nacho weiter - dem Vernehmen nach in die Wüste.
Weiterlesen »
Nach angeblichem Kontakt zu Kurdenmiliz: Deutscher nach sechs Jahren aus türkischem Gefängnis entlassenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Nach Netflix: ARD holt beliebte Dramedy-Serie nach 6 Jahren zurück ins deutsche TVWer hierzulande mit den Vorstadtweibern lachen, weinen und tratschen möchte, guckte lange Zeit in die Röhre. Das änderte sich dank Netflix..
Weiterlesen »
Nach 165 Jahren: Chanukka-Leuchter kehrt heim nach AugsburgDas Jüdische Museum Augsburg freut sich über eine ganz besondere neue Attraktion. Das Haus konnte durch die Spende eines Privatmannes einen sogenannten Chanukka-Leuchter ersteigern.
Weiterlesen »
Nach acht Jahren: Urteil im Prozess um Tod nach Zahnbehandlung erwartetHamburg (lno) - Nach dem Tod eines jungen Patienten wird im Hamburger Prozess gegen die Zahnärztin und den Narkosearzt heute (12.00 Uhr) das Urteil
Weiterlesen »
Abschied am Oldenburgischen Staatstheater: Intendant Firmbach gehtAbschied am Oldenburgischen Staatstheater: Nach zehn Jahren verabschiedet sich Intendant Christian Firmbach und wechselt nach Karlsruhe.
Weiterlesen »