Die Gäste haben Schwierigkeiten, nach vorne zu kommen und finden keine echten Chancen. Die Hintermannschaft von Homburg muss aufmerksam verteidigen. RB Leipzig hat eine Großchance verpasst. St. Pauli kann ihre Ecken nicht gefährlich in die Mitte bringen. Die Schlussphase bricht langsam an und Leipzig hat seit dem Platzverweis Schwierigkeiten.
Den Gästen fehlt die Entlastung nach vorne, Karaman treibt zwar einen Ball mal, doch hebt er dann die Arme, weil er nicht weiß, wen er anspielen soll. Irvine und Wahl holen sich die Kugel so schnell zurück.Union verschiebt jetzt deutlich nach vorne und will zum Ausgleich kommen. Echte Chancen können sie dabei aber nicht kreieren, weil die Schwaben es bis hierhin konzentriert verteidigen.
Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut. Bitte gib eine valide E-Mail Adresse ein. Sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain haben.Das Passwort muss mindestens einen Großbuchstaben enthalten.Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten.Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.Altersprüfung durchführen? Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen.
Fußball Gäste Entlastung Chancen Hintermannschaft Großchance Ecken Schlussphase Platzverweis
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwierigkeiten für Wolfsburg und Leipzig in der AbwehrSowohl die Wolfsburger als auch die Leipziger haben Schwierigkeiten in der Abwehr. Beide Offensivreihen tun sich schwer. Es gibt einen Abstoß für den VfB Stuttgart und Gulácsi hat keine Probleme mit einem Schuss aus 18 Metern. Der Verteidiger kann einen langen Ball klären. Der Regionalligist geht in Führung und trotz Feldüberlegenheit fehlt es der Zorniger-Elf an klaren Abschlussmöglichkeiten.
Weiterlesen »
Sophia und Jakob sind die 30-millionsten Gäste im Legoland GünzburgEigentlich wollte die Familie aus Innsbruck einen 'schönen Tag im Legoland' in Günzburg verbringen. Dass der Tag so viele Überraschungen bereithält, hat keiner erwartet.
Weiterlesen »
Reisners Blick auf die Front: 'Die Ukraine wird in die Defensive gedrängt'Oberst Markus Reisner attestiert den ukrainischen Truppen zwar einen bedeutenden Abwehrerfolg bei Awdijiwka nördlich der Stadt Donezk. Aber insgesamt sieht er die Ukraine militärisch derzeit unter Druck. 'Russland versucht, die Ukrainer langsam abzunützen', sagt er im Interview mit ntv.de.
Weiterlesen »
Starke Schwankungen am Markt und positive Wirtschaftsdaten aus den USADie vergangene Woche am Markt war von starken Schwankungen geprägt, verursacht durch enttäuschende Unternehmensergebnisse, die mehrheitlich negativ sanktioniert wurden. Gleichzeitig prasselten positive Wirtschaftsdaten aus den USA auf die Investoren ein, welche so interpretiert wurden, als dass die Fed die Zinssätze erneut anheben wird. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sind durch die wirtschaftlichen Sorgen etwas in den Hintergrund gedrängt worden, weshalb die Ölpreise unter die Marke von 90,- USD fallen konnte. Die Erhöhung der wöchentlichen US-Lagerbestände drückte die Preise ebenfalls. Ein Highlight der Woche war die Prognose der Internationalen Energieagentur, die einen Höhepunkt der globalen Ölnachfrage bis 2030 vorhersagt. In London blieb Kupfer trotz der noch undurchsichtigen Wirtschaftslage sowohl in China als auch Europa und den USA stabil. Neueste chinesische Statistiken zeigen allerdings einen Nachfragerekord im September. Die Tonne Kupfer wird mit derzeit mit rund 7.950,- USD gehandelt. Gold notierte zum Wochenschluss sogar bei über 2.000,- USD je Feinunze und untermauert damit seinen Status als sicherer Hafen.
Weiterlesen »
Schwierigkeiten bei der Bergung der Ostseefähre 'Marco Polo'Die schwedischen Behörden arbeiten daran, einen beschädigten Öltank der auf Grund gelaufenen Fähre 'Marco Polo' zu leeren. Starker Wind könnte die Bergung gefährden.
Weiterlesen »