Im rappelvollen Hörsaal 3a der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf gab Campino seine zweite und vorerst letzte Gastvorlesung. Diesmal dozierte er über die Kakophonie unserer Zeit.
Im rappelvollen Hörsaal 3a der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf gab Campino seine zweite und vorerst letzte Gastvorlesung. Diesmal dozierte er über die Kakophonie unserer Zeit. Punk , jene stürmische Jugendkultur, die Mitte der 70er-Jahre in New York City und London entsteht, wurzelt in einer zutiefst antibürgerlichen Haltung, einer vehementen Ablehnung des Establishments und – was seine ersten Protagonisten betrifft – radikalen Abkehr vom Starkult.
„Alle sagen was“, ist nämlich der Titel des ersten Songs, bei dem es um die permanenten pauschalen Behauptungen geht, die Menschen einfach in den Raum stellen. Ironischerweise lautet der Refrain: „Ein Hoch auf die Gerüchteküche!“ Campino hat deshalb vor Kurzem das griffige Motto ausgegeben: „Wir alle gegen die Dummheit“. Nun liest er wie zum Beleg die nicht sonderlich intelligenten Hass-Posts vor, die er daraufhin erhalten hat.
Oehmke ist ein alter Bekannter, sein erstes Interview mit den Toten Hosen führte er 1992 noch für eine Schülerzeitung.
„Willkommen in Deutschland“, geschrieben 1993, unter dem Eindruck des mörderischen Anschlags, kennzeichnet eine Wende. Damals tourte die Band durch die Welt, und oft wurden die Mitglieder gefragt: Was ist da los bei euch Zuhause? „Das war der Moment, wo wir zu Vertretern unseren Landes geworden sind“, erinnert sich Campino, und das Lied wurde ein Bekenntnis für Toleranz, Verantwortung und mutiges Einschreiten gegen Gewalt.
Campino Hosen Toten Band Heinrich Heine Kuddel Hörsaal Oehmke Philipp Punkrock Rock
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gastprofessor Campinos zweite Vorsleung an der Heine-UniIm rappelvollen Hörsaal 3a der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf gab Campino seine zweite und vorerst letzte Gastvorlesung. Diesmal dozierte er über die Kakophonie unserer Zeit.
Weiterlesen »
So lief Campinos erste Vorlesung als Gastprofessor an der Uni DüsseldorfCampino kann nicht nur Punkrock, sondern auch Kästner. Das will der Frontmann der Toten Hosen an der Uni Düsseldorf beweisen.
Weiterlesen »
Die Toten Hosen: Campinos hält zweite Vorlesung an der Heine-UniIm Jahr 1982 erschienen die Düsseldorfer Punk-Rocker mit ihren ersten Singles „Wir sind bereit“ und „Reisefieber“ zum ersten Mal im Rampenlicht. Seitdem sind die Toten Hosen aus der deutschen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Hier sammeln wir alle News für Fans.
Weiterlesen »
Düssedorf: Tote-Hosen-Sänger Campino ist Gastprofessor an Heinrich-Heine-Universität„Punkrock und Poesie“ kann man an der Heinrich-Heine-Universität nicht studieren. Doch einer, der sich damit auskennt, kam nun auf den Campus und als Dozent in den Hörsaal. Warum der Sänger sich über seine Gastprofessur in Düsseldorf freut und was er über Erich Kästner denkt.
Weiterlesen »
„Wir alle gegen die Dummheit“: So lief Campinos erste Vorlesung an der Uni DüsseldorfCampino kann nicht nur Punkrock, sondern auch Kästner. Das will der Frontmann der Toten Hosen als Gastprofessor an der Uni Düsseldorf beweisen.
Weiterlesen »
Campino hält erste Vorlesung als Gastprofessor in DüsseldorfAuf dem Foto ist der Sänger Campino, der auf einer Bühne mit verkniffenem Gesicht ins Mikrofon brüllt.
Weiterlesen »