Der Chef der Bundesnetzagentur, Müller, hat trotz der verbesserten Energieversorgung in diesem Winter zum Energiesparen aufgerufen.
Die Bundesnetzagentur bewertet die Gasversorgung in Deutschland weiterhin als "stabil", trotzdem solle gespart werden.
Die Ausgangssituation zu Beginn der Heizperiode sei im Hinblick auf die Speicherfüllstände und die Bezugsquellen für Erdgas deutlich besser als im vergangenen Herbst, sagte Müller den"Stuttgarter Nachrichten". Es gebe aber Restrisiken, etwa einen sehr kalten Winter. Ein sparsamer Gasverbrauch bleibe deshalb wichtig.
Gestern hatte das Kabinett erneut den Betrieb alter Kohlemeiler gebilligt, sollte es im anstehenden Winter zu Problemen bei der Versorgung mit Erdgas kommen. In der Reserve befindliche Kohlemeiler können dann Strom produzieren, um Gas in der Stromproduktion einzusparen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Halbhoch und 'chunky': Diese Stiefel liegen im Herbst/Winter 2022 im TrendOverkness, Chunky Boots und Kroko-Muster: Wir haben die coolsten Stiefeletten- und Stiefel-Trends für den Winter 2023.
Weiterlesen »
Diese 11 unverzichtbaren Stiefel-Trends werden im Herbst/Winter 2023 überall zu sehen seinDie Stiefel-Trends sind diese Saison besonders vielfältig – von extrem klobigen Overknees, über skulpturale Designs bis hin zu eleganten Boots mit Pfennigabsätzen (die gerade ihr Comeback feiern). Das sind die Highlights!
Weiterlesen »
Braune Stiefel: Diese 5 Modelle sind im Herbst/Winter 2023/2024 angesagtBraune Stiefel gehören zu den It-Pieces im Herbst. VOGUE verrät, auf welche 5 Modelle Sie setzen sollten.
Weiterlesen »
Im Winter zieht es die Schwimmer in den Süden von AugsburgDie Hallenbäder in Göggingen und Haunstetten haben ihre treuen Anhänger. Die Stadt Augsburg legt die Bilanz der Freibadsaison vor.
Weiterlesen »
ärzte: erdbebenregion unzureichend auf winter vorbereitetIm türkischen Erdbebengebiet sollen laut Experten 160.000 Menschen in Containern und rund eine Million Menschen in Zelten oder anderen improvisierten ...
Weiterlesen »