Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist unzufrieden mit der Art und Weise, wie Reisende jetzt an den Grenzen zu Polen, Tschechien und d ...
Stationäre Grenzkontrollen - Die Bundespolizei hat am deutsch-polnischen Grenzübergang Stadtbrücke zwischen Frankfurt und Slubice mit festen Kontrollen begonnen. - Foto: Patrick Pleul/dpa
Die Gewerkschaft der Polizei ist unzufrieden mit der Art und Weise, wie Reisende jetzt an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz kontrolliert werden. «Teilweise sind grenzüberschreitende Straßen besetzt worden, dies führte auch schon zu ersten Staus», sagte der GdP-Vorsitzende für die Bundespolizei, Andreas Roßkopf, am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur.
Das sei aber, was man jetzt an diesen Grenzabschnitten erlebe - allerdings ohne die für ein solches Vorgehen notwendige Ausstattung. Man dürfe nicht zulassen, dass Polizeibeamte hier «unter der Heckklappe» ohne jeglichen Wetterschutz, ohne technische Ausstattung und ohne professionell eingerichtete Kontrollstellen über einen längeren Zeitraum arbeiten müssten, sagte der Gewerkschafter.
Faeser hatte für die Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz am Montag für zunächst zehn Tage stationäre Kontrollen bei der EU-Kommission angemeldet. Kurz darauf gab es erste Kontrollen direkt an der Grenze. Die Notifizierung kann laut Ministerium für insgesamt zwei Monate verlängert werden. In Sicherheitskreisen wird allerdings damit gerechnet, dass die Kontrollen später dann auch für einen längeren Zeitraum angemeldet werden.
Die Ministerin hatte am Montag betont, an den betroffenen Grenzübergängen solle auch künftig nicht rund um die Uhr jedes Fahrzeug angehalten werden. Sie sagte: «Die Bundespolizei kann nun flexibel, je nach aktueller Lage das gesamte Bündel an stationären und mobilen grenzpolizeilichen Maßnahmen einsetzen». Die Kontrollen sollten sich «so wenig wie möglich auf den Alltag von Pendlern, auf den Handel und auf den Reiseverkehr auswirken».
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Polizeigewerkschaft: GdP: Neue Grenzkontrollen müssen anders laufenBerlin - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist unzufrieden mit der Art und Weise, wie Reisende jetzt an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der
Weiterlesen »
GdP: Neue Grenzkontrollen müssen anders laufenDer Unmut ist groß bei den Beamten, die derzeit an einigen Grenzen den Reiseverkehr kontrollieren müssen. Der Grund: Es mangelt unter anderem an der notwendigen Ausstattung.
Weiterlesen »
GdP: Neue Grenzkontrollen müssen anders laufenDer Unmut ist groß bei den Beamten, die derzeit an einigen Grenzen den Reiseverkehr kontrollieren müssen. Der Grund: Es mangelt unter anderem an der ...
Weiterlesen »
Migration: GdP: Neue Grenzkontrollen müssen anders laufenBerlin - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist unzufrieden mit der Art und Weise, wie Reisende jetzt an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der
Weiterlesen »
'Die Landarztpraxis': Das hat die neue Vorabendserie zu bietenDie Sat.1-Serie 'Die Landarztpraxis' startet. Caroline Friers Rolle der Dr. Sarah König ist eine taffe Ärztin mit chaotischem Liebesleben.
Weiterlesen »
Nancy Faeser will zusätzliche Grenzkontrollen bei EU anmeldenBundesinnenministerin Nancy Faeser will stationäre Grenzkontrollen für die Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz anmelden.
Weiterlesen »