Heise berichtet über einen Betrug mit gebrauchten Seagate-Festplatten, die möglicherweise aus China stammen. Deutsche Händler behaupten, sie würden keine gebrauchten Festplatten verkaufen, obwohl diese bereits viele Betriebsstunden haben. Die SMART-Parameter wurden zurückgesetzt, um die wahre Laufzeit zu verbergen. Erst mit speziellen Tools konnte die wahre Laufzeit aufgedeckt werden. Seagate rät an, die FARM-Werte zu überprüfen, um die tatsächliche Laufzeit der Festplatte zu ermitteln.
Heise berichtet über einen Betrug mit gebrauchten Seagate - Festplatten , die möglicherweise aus China stammen. Deutsche Händler behaupten, sie würden keine gebrauchten Festplatten verkaufen, obwohl diese bereits viele Betriebsstunden haben. Erst mit speziellen Tools konnte die wahre Laufzeit aufgedeckt werden, denn die SMART-Parameter waren zurückgesetzt worden. Weitere Hinweise von nun angeblich über 200 Lesern erhalten.
Die Meldungen stammen nicht nur von deutschen Kunden, sondern auch aus Österreich, Großbritannien, Tschechien, der Schweiz oder sogar den USA und Japan. Entsprechend wird eine globale Betrugsmasche vermutet. Als sich dies noch lohnte, war der weltweite HDD-Absatz massiv gestiegen und hatte sogar zu Engpässen geführt. Mittlerweile übersteigen die Energiekosten allerdings die geschmälerten Gewinne, sodass solche Rechenfarmen wieder abgeschaltet werden und somit viele gebrauchte HDDs übrig bleiben. Alternate versichert etwa, dass weder der Shop noch deren deutsche Lieferanten Kenntnis darüber hatten, dass es sich nicht um Neuware handelt. Kunden könnten sich bei einem solchen Vorfall per Mail an das Unternehmen wenden und verweist auf seinen Kunden-Support. Proshop-Kunden könnten ihre HDDs kostenlos einsenden und Ersatz erhalten. Andere verweisen darauf, dass in solchen Fällen direkt die gesetzliche Gewährleistung greife, während Wortmann vor einer etwaigen Entschädigung die HDD zunächst prüfen wolle. Wie zuvor wird versichert, dass Seagate damit nichts zu tun hat und stets Neuware an Händler liefert. Seagate glaube, dass die Festplatten von unbekannten Dritten manipuliert wurden. Die SMART-Werte wurden zurückgesetzt, um die tatsächliche Laufzeit zu verbergen. Eine Abfrage der FARM-Werte (Field Accessible Reliability Metrics) förderte die echten Betriebsstunden zu Tage, die in den beschriebenen Fällen bei 15.000 bis sogar 50.000 Stunden gelegen haben.Seagate rät an, die FARM-Werte zu überprüfen, um die tatsächliche Laufzeit der Festplatte zu ermitteln. Die Open-Source-Software Hard Disk Sentinel kann dazu verwendet werden. Diese Software steht für Linux, Mac und Windows zur Verfügung. Über die Befehlszeile muss zur Prüfung folgender Code eingegeben werden:sudo hdparm -I /dev/sd\a Hinweis: Das „a“ am Ende steht für die 1. Festplatte, ein „b“ (sdb) wäre es für die zweite, ein „c“ (sdc) für die dritte und so weiter.
Betrug Festplatten Seagate Gebrauchtwaren SMART-Parameter FARM-Werte Hard Disk Sentinel
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Betrug mit Seagate-Festplatten: Händler tauschen, Seagate untersuchtDer Skandal um als neu verkaufte Gebrauchtfestplatten führt dazu, dass viele Händler die Laufwerke zurücknehmen. Seagate schickt eine weitere Stellungnahme.
Weiterlesen »
Betrug mit Seagate-Festplatten: Dutzende Leser melden VerdachtsfälleEinem unserer Leser fiel eine Ungereimtheit bei neuen Festplatten auf – dies deutete auf einen Betrug hin. Fast 50 weitere Leser haben das gleiche Problem.
Weiterlesen »
Seagate Festplatten: Verdacht auf Betrug mit Gebrauchtware als NeuwareIn Deutschland werden immer mehr Verdachtsfälle auf Betrug bei Seagate Festplatten gemeldet. Statt Neuware erhalten Kunden angeblich gebrauchte Festplatten mit mehreren Jahren Einsatzzeit. Der Vorwurf richtet sich gegen verschiedene Online-Händler, die die Festplatten als Neuware deklariert haben. Seagate selbst bestätigt den Verdacht, kann aber den Vertrieb der gebrauchten Festplatten nicht erklären.
Weiterlesen »
Seagate und Western Digital: Einnahmen mit Festplatten deutlich gestiegenDer wachsende Speicherbedarf in Rechenzentren beschert den HDD-Herstellern Seagate und Western Digital ein deutliches Umsatzplus.
Weiterlesen »
Seagate-Festplatten als Gebrauchtware verkauftviele Leser berichten, dass sie bei Online-Händlern Seagate-Festplatten als Neuware erworben haben, tatsächlich aber bereits gebrauchte Modelle erhalten haben. Die Festplatten weisen Gebrauchsspuren auf und haben laut SMART-Werte bereits viele Betriebsstunden hinter sich. Betroffene Kunden sollten ihre HDDs beim Händler reklamieren, wobei ein Screenshot oder eine Log-Datei mit dem besagten FARM-Wert hilfreich sein kann.
Weiterlesen »
Gebrauchte Seagate-Festplatten als Neuware im UmlaufBei mindestens zwei Händlern sind gebrauchte Seagate-Laufwerke als Neuware verschickt worden. Unklar ist bislang, wie die Platten in die Lieferkette kamen.
Weiterlesen »