Gebühren für Regenwasserentsorgung steigen deutlich in Ritterhude

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Gebühren für Regenwasserentsorgung steigen deutlich in Ritterhude
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 95 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 62%

Die Gebühren für die Entsorgung von Regenwasser ist in Ritterhude deutlich gestiegen. Einige Betroffene dachten zunächst an einen Druckfehler. Das sind die ...

Die Gebühren für die Entsorgung von Regenwasser ist in Ritterhude deutlich gestiegen. Einige Betroffene dachten zunächst an einen Druckfehler. Das sind die Gründe für die Erhöhung.Wer sein Regenwasser nicht auf dem eigenen Grundstück versickern kann, wird ans Regenwasserkanalnetz angeschlossen. In Ritterhude sind die Niederschlagswasser-Gebühren nun deutlich erhöht worden.

"Die Gründe für die Erhöhung der Niederschlagswassergebühren ist vielschichtig", teilt Udo Ahlbach vom Vorstand der A.Ö.R. auf Nachfrage der Redaktion mit. So hatten die Kunden in den vergangenen drei Jahren weniger zahlen müssen, weil die A.Ö.R. beziehungsweise die Gemeinde Ritterhude in den Vorjahren mehr eingenommen als ausgegeben hatte. Dieser Überschuss musste per Gesetz abgebaut werden.

Quasi vom ersten Tag an, da die Hansewasser 2019 von der A.Ö.R. mit der Betriebsführung der Regenwasserbeseitigung in Ritterhude beauftragt worden ist, wird in die Sanierung des Kanalnetzes investiert. Als Beispiele für bereits umgesetzte und geplante Maßnahmen zählt Udo Ahlbach die Kiepelbergstraße, die Straße An der Obermühle, das Regenrückhaltebecken in Platjenwerbe sowie die Straßen Am Wulbrandt, Neustadsweg und Bunkenburgsweg auf.

Und damit seien sie mit dem Thema nicht durch, lässt Swen Pfister wissen. So seien einige Regenwasserleitungen nicht nur kaputt, sie seien auch schlicht zu klein dimensioniert, müssten gegen größere Rohre ersetzt werden, um mit den heutigen Regenmassen klar zu kommen. Wie sich die Regenwassergebühren in den kommenden Jahren entwickeln, wäre daher reine Spekulation. Pfister vermutet jedoch, dass sie zunächst stabil bleiben.

Pfister weist außerdem darauf hin, dass"die Bürger ihre Grundstücke nicht ans Regenwasserkanalnetz anschließen" müssen. Wer das Niederschlagswasser auf seinem Grundstück schadlos beseitigen könne, sei dazu nicht verpflichtet. Vor allem auf großen Grundstücken mit durchlässigen Böden sei das möglich. Anders sehe das bei enger Bebauung mit wenig Grün oder auch bei Lehmböden aus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Betroffene kritisieren Kommunikation der Deutschen Bahn zu SperrungenBetroffene kritisieren Kommunikation der Deutschen Bahn zu SperrungenIn Ritterhude wird die Schlossbrücke abgerissen und die Bahn sperrt einen Bahnübergang. Passiert beides gleichzeitig, können Laster Alt-Ritterhude nicht ...
Weiterlesen »

iPhone-Sideloading, Apple-Gebühren und mehr: Was die EU konkret untersuchtiPhone-Sideloading, Apple-Gebühren und mehr: Was die EU konkret untersuchtDie EU vermutet, dass Apples Änderungen an iOS 17 nicht ausreichen, um die neuen Regeln zu erfüllen. Gleich mehrere Bereiche geraten jetzt unter die Lupe.
Weiterlesen »

Maut von München bis zum Gardasee: So hoch sind die GebührenMaut von München bis zum Gardasee: So hoch sind die GebührenAutofahrer, die in Italien Urlaub machen, sollten an den Mautstationen auf drei mögliche Fehlerquellen achten, um nachträglich teure Probleme zu vermeiden. Erstens sollte man darauf achten, ob die Kartenzahlung bestätigt wurde, um sicherzustellen, dass die Maut ordnungsgemäß bezahlt wurde.
Weiterlesen »

Traditionsreicher Kiosk in Ritterhude: 'Lenni' wechselt BesitzerTraditionsreicher Kiosk in Ritterhude: 'Lenni' wechselt BesitzerNach 28 Jahren übergibt das Ehepaar Lennartz ihr Geschäft 'Lenni' in Ritterhude in neue Hände. Was wird sich ändern und was bleibt beim Alten?
Weiterlesen »

Kritik an Entwurf für Baumgräberanlage in RitterhudeKritik an Entwurf für Baumgräberanlage in RitterhudeDie Gemeinde Ritterhude plant eine Baumgräberanlage, doch der erste Entwurf stößt auf Kritik. Die Kommunalpolitiker äußerten Bedenken aufgrund der Kosten und potenziellen Gefahren für eine alte Eiche.
Weiterlesen »

Fußball-Bezirksliga: Kein Sieger zwischen Ritterhude und AnderlingenFußball-Bezirksliga: Kein Sieger zwischen Ritterhude und AnderlingenMit einem 0:0-Unentschieden trennte sich die TuSG Ritterhude im Nachholspiel der Fußball-Bezirksliga Lüneburg 3 am Donnerstagabend gegen den SV Anderlingen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:08:46