Palina Rojinski hat in einem emotionalen Post für den Frieden in der Ukraine aufgerufen: 'Es darf keine Rechtfertigung für Krieg geben.'
einen Aufruf, die Waffen niederzulegen. Zu einem Bild, das zwei gezeichnete Figuren zeigt, die sich umarmen und in den jeweiligen Landesfarben Russlands und der Ukraine gekleidet sind, schrieb sie: "Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Es darf keine Rechtfertigung für Krieg geben."
Außerdem veröffentlichte sie ein Bild mit einer Friedenstaube, die von zwei Händen geformt wird. Die Hände sind dabei ebenfalls in den jeweiligen Landesfarben gezeichnet. Auf einem dritten Foto zu zwei Flaggen der Länder schrieb sie auf Russisch "Kein Krieg". Sie bete um eine friedliche Lösung und für die Menschen, heißt es in dem Post weiter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin: Hunderte Ukrainer demonstrieren vor russischer Botschaft„Stop Putin“, „Stop War“: Hunderte Menschen haben vor der russischen Botschaft in Berlin gegen die Ukraine-Politik von Präsident Wladmir Putin demonstriert. NatoRussia NatoRussland
Weiterlesen »
'Cell Broadcast' - Bundesnetzagentur macht Weg frei für Katastrophenwarnungen per MobilfunkDie Bundesnetzagentur hat den Weg frei gemacht für die Versendung von Katastrophenschutz-Nachrichten an alle Handys.
Weiterlesen »
'Er ist ein Genie, aber ich hasse ihn': Felix Lobrecht mit offenen Worten über TV-Koch'Der Mann ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet und ich gucke mir das an, aber ich kann den nicht leiden', erzählt Felix Lobrecht in der neuesten Folge seines Podcast GemischtesHack.
Weiterlesen »
Verbände fordern Erweiterung von Häfen für WindenergieausbauDeutsche Häfen sollten für schwere Lasten ausgebaut werden, um den Transport von Komponenten für Offshore-Windkraftanlagen zu gewährleisten, sagen Verbände.
Weiterlesen »
Die Nominierungen für den Grimme-Preis 2022 - DWDL.de74 Produktionen und Einzelleistungen können in diesem Jahr auf einen Grimme-Preis hoffen. Unter den Nominierten befinden sich viele Formate, die gesellschaftliche und politische Probleme thematisieren und diverse Figuren in den Mittelpunkt rücken.
Weiterlesen »