Gedanken zum Frauentag: Post-industrielle, post-globale Welt – keine Tradition bleibt ungeprüft

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Gedanken zum Frauentag: Post-industrielle, post-globale Welt – keine Tradition bleibt ungeprüft
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 74%

Kampf der Narrative: Was haben eine Islamophobie-Konferenz in Aserbaidschan und der Internationale Frauentag gemeinsam? Eine Anregung zum Nachdenken.

eine Veranstaltung, die sich der Diskriminierung von Muslimen widmet – die zweite „Internationale Konferenz zur Islamophobie“. Doch der Zufall bietet auch Assoziationen. Kongresse zum Thema Christenverfolgung gibt es seit langem. Da ist es ein Indiz wachsenden Selbstbewusstseins, wenn die muslimische Welt thematisiert, dass sie seitens anderer Kulturen, Religionen und Weltanschauungen auch Abneigung begegnet.

Der Frauentag passt dazu, weil es Parallelitäten gibt: konkret in der Erfahrung gläserner Decken und Wände durch Muslime in der nicht-islamischen und durch Frauen in der patriarchalischen Welt. Hinzu kommt, dass Frauen im Islam das gleich doppelt erfahren. Da ist zum einen die Macht der innerislamischen Ausgrenzung– verglichen damit ist das europäische Patriarchat aus biegsamem Rohr geflochten.

Die Islamophobie-Konferenz in Baku behandelt das Thema auf ihrer Abschlussveranstaltung: „Die Matrix der geschlechtsspezifischen Islamophobie: Repression und Widerstand muslimischer Frauen, Geschlecht und Gesellschaft“. Nun ist es nichts Neues: Solche Konferenzen dienen dem Verankern von Narrativen, der Usurpation von Deutungshoheit. Ganz sicher geht es den Programmgestaltern nicht um innerislamische Repressionserfahrungen.

Die Kritik zielt vernehmbar Richtung Frankreich, wo Verschleierung und Kopftuch besonders reglementiert sind. Doch andere Länder sind nicht minder gemeint. Die ganze Diskussion zeigt: Der neue Wettbewerb der Narrative, Systeme und Ideen, maßgeblich ausgelöst durch den europäischen Bedeutungsverlust, ist in vollem Gang. Wer ihn als Desinformation oder hybride Kriegsführung dunkler Mächte abtut, offenbart sich als Parteigänger des eurozentrischen Universalismus.

Zu der epochalen Zeitenwende, in die wir eintreten, gehört die Neuverhandlung der Geschlechterrollen. Daher geht es am Frauentag auch um viel mehr als um Frauenrechte. Damit begann es, vor hundert Jahren und mehr. Inzwischen leben wir in der post-industriellen, post-globalisierten Ära. Die wiederum rüttelt an den Grundfesten aller traditionellen Welt- und Lebensbilder, auch der islamischen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Google-VP im Interview: Wie Marken in der Post-Cookie-Welt erfolgreich sindGoogle-VP im Interview: Wie Marken in der Post-Cookie-Welt erfolgreich sindMit dem endgültigen Aus für die Third-Party-Cookies und mit dem unaufhaltsamen Aufstieg Künstlicher Intelligenz kommen zwei Mega-Trends zusammen.
Weiterlesen »

„Macker wegboxen“: Tausende demonstrieren am Frauentag„Macker wegboxen“: Tausende demonstrieren am FrauentagMenschen in Berlin demonstrieren für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen für Frauen.
Weiterlesen »

Frauentag 2024: Die 22 besten Sprüche für WhatsApp & Co.Frauentag 2024: Die 22 besten Sprüche für WhatsApp & Co.GIGA-Redakteur für Windows, Android, Linux, Software, Hardware und Netzwerke.
Weiterlesen »

Frust zum Frauentag: Warum schreit die Wirtschaft nicht viel lauter nach all den Top-Frauen?Frust zum Frauentag: Warum schreit die Wirtschaft nicht viel lauter nach all den Top-Frauen?Alle Jahre wieder werden zum Frauentag die Quoten gezählt. Doch das hilft niemandem. An ihnen wird sich nie etwas ändern, solange die Kinderbetreuung nicht ernst genommen wird.
Weiterlesen »

Quiz zum Frauentag: Welcher Sport schadete angeblich weiblichen Unterleibsorganen?Quiz zum Frauentag: Welcher Sport schadete angeblich weiblichen Unterleibsorganen?Seit wann dürfen Frauen wählen? In welchem Land regierte die weltweit erste Ministerpräsidentin? Und: Welchen Skandal trat Lenelotte von Bothmer 1970 los – mit einem Kleidungsstück? Das Quiz zum Frauentag.
Weiterlesen »

Sinnvoller Anlass: Frauentag-frei für alle!Sinnvoller Anlass: Frauentag-frei für alle!Warum ist der Weltfrauentag nicht schon längst in allen Bundesländern Feiertag? Gründe gäbe es genug.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 18:06:32