Viele jüdische Musik aus den Jahren 1933 bis 1945 ist in Vergessenheit geraten. Das Berliner Projekt „Lebensmelodien“ will die Klänge wieder zum Leben erwecken.
In diesem Jahr jährt sich zum 85. Mal der Tag, an dem in Deutschland die Synagogen brannten, jüdische Geschäfte zerstört und geplündert wurden. Juden wurden gedemütigt, misshandelt, verhaftet und auch ermordet. Die Gewaltausbrüche waren von den Nationalsozialisten organisiert worden. Zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938 findet am Donnerstag, 9.
Darunter sind Stücke einer elfjährigen Pianistin aus dem Warschauer Ghetto. Das junge Mädchen selber überlebte die Shoah nicht, aber ihre Noten konnten gerettet werden. Sie wurden von der Familie – Familienmitglieder werden auch zum Konzert kommen – zur Verfügung gestellt. Auch mit Texten, die der Schauspieler Gunter Schoß vorträgt, wird an dem Abend an die jungen Künstler erinnert.Das Konzert findet am 9.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Gedenken an Opfer der NS-Pogrome: Daniel Hope erwartetAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Potsdam: Gedenken an Opfer der NS-Pogrome: Daniel Hope erwartetPotsdam (bb) - Zum 85. Jahrestag der Pogromnacht gegen Juden erinnern zahlreiche Städte in Brandenburg an die Opfer der Nationalsozialisten. Überschattet
Weiterlesen »
Gedenken an Opfer der NS-Pogrome: Daniel Hope erwartetZum 85.
Weiterlesen »
Zum Volkstrauertag: Gedenken an die Opfer beider Weltkriege sowie von Krieg und GewaltStellvertretende Ministerpräsidentin Ursula Nonnemacher und Oberbürgermeister Mike Schubert legten Kränze nieder Anlässlich des Volkstrauertags haben die s
Weiterlesen »
Die Wochenvorschau für Berlin: Erinnern, gedenken, solidarisierenDas Gedenken rund um den 9. November 1938 ist vielfältig. Es gibt Gedenkzeremonien, ein Stadtrundgang und einen Talk mit Michael Friedman.
Weiterlesen »
Kita will Namen „Anne Frank“ ablegen: Getilgtes GedenkenEine Kita in Sachsen-Anhalt will nicht mehr nach NS-Opfer Anne Frank benannt sein. Wunsch sei ein Name „ohne politische Hintergründe“, so die Leitung.
Weiterlesen »