Zum 42. Mal jährt sich heuer der Terroranschlag auf das Münchner Oktoberfest. Damit die Erinnerung an dieses Verbrechen wach bleibt, findet alljährlich zur Wiesnzeit eine Gedenkveranstaltung statt.
Beim Münchner Oktoberfest wurde heute an das Attentat vor 42 Jahren erinnert. Die Gedenkveranstaltung, von der DGB-Jugend München organisiert, fand am Denkmal neben dem Haupteingang zur Theresienwiese statt.Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter zeigte als Redner tiefe Solidarität mit allen, die unter dem grausamen Anschlag von 1980 bis heute leiden. Es sei wichtig, rechtsextremistisch motivierte Gewalttaten als solche auch zu erkennen und klar zu benennen.
Viele Überlebende und Hinterbliebene leiden noch immer an den Folgen und sind bis heute traumatisiert. Erst vor zwei Jahren haben der Bund, der Freistaat und die Stadt für die Betroffenen eineneingerichtet. Seit 2008 gibt es an der Theresienwiese ein Denkmal für die Opfer. Zum 40. Jahrestag des Attentats wurde daneben der Erinnerungsort "Dokumentation Oktoberfest-Attentat" eröffnet.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Oktoberfest im Ticker: Oktoberfest-Attentat-Gedenken mit Münchens OB ReiterTag 6 auf dem größten Volksfest der Welt startet: Heute gibt es zum 44. Jahrestag eine Gedenkveranstaltung zum Oktoberfest-Attentat mit Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter. Alle Entwicklungen im Newsticker.
Weiterlesen »
Extremismus: Gedenken zu Oktoberfest-Attentat mit OB ReiterMünchen - Zum 44. Jahrestag des Oktoberfest-Attentats wollen am Donnerstag (09.30 Uhr) Überlebende, Angehörige von Opfern und Vertreter der Stadt an die
Weiterlesen »
Gedenken zu Oktoberfest-Attentat mit OB ReiterMünchen - Am Rande des Wiesntrubels gedenken Überlebende, Angehörige und Stadt-Spitze der Opfer des Oktoberfest-Attentats von 1980. Es war der größte rechtsextreme Anschlag der bundesdeutschen Geschichte.
Weiterlesen »
Gedenken zu Oktoberfest-Attentat mit OB ReiterAm Rande des Wiesntrubels gedenken Überlebende, Angehörige und Stadt-Spitze der Opfer des Oktoberfest-Attentats von 1980. Es war der größte rechtsextreme Anschlag der bundesdeutschen Geschichte.
Weiterlesen »
Gedenken zu Oktoberfest-Attentat mit OB ReiterAm Rande des Wiesntrubels gedenken Überlebende, Angehörige und Stadt-Spitze der Opfer des Oktoberfest-Attentats von 1980. Es war der größte rechtsextreme Anschlag der bundesdeutschen Geschichte.
Weiterlesen »
Gedenken zu Oktoberfest-Attentat mit OB ReiterMünchen - Am Rande des Wiesntrubels gedenken Überlebende, Angehörige und Stadt-Spitze der Opfer des Oktoberfest-Attentats von 1980. Es war der größte rechtsextreme Anschlag der bundesdeutschen Geschichte.
Weiterlesen »