Vielerorts sorgen E-Scooter schon seit Jahren für Ärger. In Hof wurden sie erst vor Kurzem zugelassen. Bislang ist die Bilanz ist positiv, denn die Verantwortlichen arbeiten mit einem regionalen Verleiher zusammen.
Der Sozialverband VdK hat schärfere Regeln im Umgang mit E-Scootern gefordert. "In Deutschland sind E-Scooter eingeführt worden, ohne genaue Regeln,
", sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Insbesondere blinde und alte Personen seien durch herumliegende Roller stark im Alltag beeinträchtigt und gefährdet.Bentele in letzter Konsequenz für Verbot Bentele, die selbst eine Sehbehinderung hat, sagte, sie sei deswegen "schon öfter gestolpert". Sollte es keine Regelung geben, die dafür sorge, Straßen und Wege wirklich freizuhalten und für Sicherheit zu sorgen, sei sie in letzter Konsequenz für ein Verbot.
Die VdK-Präsidentin appellierte auch an die Verantwortung der Nutzerinnen und Nutzer: "E-Scooter werden ja oft für Kurzstrecken von Menschen benutzt, die es sehr eilig haben. Die machen sich dann offensichtlich zu wenig Gedanken darüber, dass es vielleicht nicht so schlau ist, den Roller mitten in der Einfahrt abzustellen."Es haben bereits mehrere Städte weltweit Elektro-Tretroller verbannt, so unter anderem Madrid, Paris, Montréal und Melbourne.
, unter anderem weil Fahrer rücksichtslos auf Gehwegen an Fußgängern vorbeisausen. In Deutschland wurden die Roller 2019 im Straßenverkehr zugelassen.Immer wieder sind E-Scooter-Fahrer in Unfälle verwickelt. Die Bundesregierung plant deshalb neue Regeln. Der Entwurf zur Änderung einer entsprechenden Verordnung sieht zum Beispiel verpflichtende Blinker von Anfang 2027 an vor.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verband: E-Scooter sind eine Gefahr für blinde MenschenBERLIN (dpa-AFX) - Der Sozialverband VdK sieht in unachtsam abgestellten Elektro-Rollern ein Risiko für blinde Menschen und fordert deshalb strengere Regeln. 'In Deutschland sind E-Scooter eingeführt
Weiterlesen »
Verbände fordern Sozialtarif und PreisgarantieDer Sozialverband VdK bekräftigt die Forderung nach einem günstigeren Deutschlandticket für Menschen mit geringen Einkommen.
Weiterlesen »
Fund von toten Fischen - Keine Gefahr für MenschenSeit Montag (15.08.2022) sind in der Rummelbeck im Bereich des Ortseingangs von Fichtenhusen (Gemeinde Bad Kleinen) mehrere tote Fische gefunden worden. Ebenfal
Weiterlesen »
Gefahr durch Extremwetter: Fast 400.000 Menschen in Deutschland direkt von Hochwasser bedrohtMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Gefahr durch Extremwetter: Fast 400.000 Menschen in Deutschland in den kommenden Jahren von Hochwasser bedrohtMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Tausende Menschen in Gefahr: Hochwasser steigt nach Staudamm-Bruch in PolenDer Extremregen lässt nicht nach. Zahlreiche Orte in Rumänien, Tschechien, Polen stehen bereits unter Wasser. Rettungskräfte sind im Dauereinsatz. In Schlesien verschlimmert sich die Lage dramatisch durch den Bruch eines Staudamms.
Weiterlesen »