Die Wiederwahl von Donald Trump hat die Diskussion über den Einsatz von KI in politischen Kampagnen neu entfacht. Wie können wir Manipulation und Spaltung der Gesellschaft verhindern? Digitale Transformation-Spezialistin Anabel Ternès erläutert mögliche ethische Richtlinien.
Die Wiederwahl von Donald Trump hat die Diskussion über den Einsatz von KI in politischen Kampagnen neu entfacht. Wie können wir Manipulation und Spaltung der Gesellschaft verhindern? Digitale Transformation-Spezialistin Anabel Ternès erläutert mögliche ethische Richtlinien.Eine Transparenzpflicht ist unerlässlich, wenn KI in politischen Kampagnen genutzt wird.
Diese ethischen Richtlinien sind entscheidend, um das Potenzial von KI verantwortungsvoll zu nutzen und die Integrität unserer Demokratie zu schützen. Mit solchen Maßnahmen kann KI als Werkzeug dienen, das die Demokratie stärkt, anstatt sie zu gefährden. Dieser Content stammt vom FOCUS online EXPERTS Circle. Unsere Experts verfügen über hohes Fachwissen in ihrem Bereich. Sie sind nicht Teil der Redaktion.Vor unserer Kanzlei in Köln sorgte eine kuriose Szene für Aufsehen: Ein Smart wurde quer direkt vor einem Blitzer abgestellt. Anwalt Christian Solmecke erklärt, ob das erlaubt ist und welche rechtlichen Konsequenzen drohen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gefahr durch Social Media auch im Gesundheitsbereich : AOK Nordost: Wissenschaftlicher Beirat warnt vor DesinformationFalschinformationen in Sozialen Medien beeinflussen auch den Gesundheitsbereich. Davor warnt der Wissenschaftliche Beirat der AOK Nordost. Er fordert deshalb mehr Investitionen in Gesundheitskompetenz.
Weiterlesen »
Scholz eröffnet den Wahlkampf: „Ich kann Wahlkampf“Der Kanzler Olaf Scholz eröffnete am Samstag Mittag den Wahlkampf für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar mit einer einstündigen Rede. Er zeigte Kampfeslust und kritisierte seine Konkurrenten.
Weiterlesen »
Desinformation im Internet: Wie KI die Demokratie gefährdetFake News verbreiten sich über Soziale Medien, Nachrichtenportale kopieren unseriöse Quellen und Trollfabriken lassen dubiose Schlagzeilen los. Und all das beschleunigt durch KI. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler warnen.
Weiterlesen »
Drei Orte auf dem Prüfstand: VW-Werke in Gefahr: Wie sind die zehn Standorte aufgestellt?Bei Volkswagen könnte es angesichts der prekären wirtschaftlichen Lage erstmals zu Werksschließungen in Deutschland kommen. Betriebsratschefin Cavallo zufolge steht jedes Werk zur Debatte: 'Keines ist sicher!' Ein Überblick über die zehn deutschen VW-Standorte.
Weiterlesen »
Mal umgekehrt: Wie die Erde zur Gefahr für einen Asteroiden wirdWenn der 335 Meter große Weltraumfelsen Apophis im Jahr 2029 an der Erde vorbeifliegt, könnte ihm das nicht gut bekommen. Das zeigt eine Modellierung der Johns-Hopkins-Universität. Nachdem im Jahr 2004
Weiterlesen »
Wie zwei Löhner den Wahlkampf in den USA erlebenJanka Pieper und Christoph Schumacher leben an unterschiedlichen Orten schon viele Jahre in Amerika. Auf den heutigen Wahltag blicken sie mit Anspannung.
Weiterlesen »