Tierschützer warnen nach den starken Hochwasser-Tagen im Süden Deutschlands mit vielen Überflutungen vor mehr Schnapp-Schildkröten in diesem Sommer.
Es bestehe „eine lauernde unsichtbare Gefahr, die durch ausgesetzte Tiere in unseren heimischen Gewässern ausgeht“, sagt das Team der Auffangstation für Reptilie n in
► Fall 1: In Ludwigshafen wurde eine knapp 80 Zentimeter große Schnappschildkröte in der Nähe des Rheins auf einer Landstraße gesichtet und eingefangen. Sie wurde nach München in die Auffangstation gebracht. „Schnappschildkröten sind schnell und haben eine enorme Bisskraft. Die beißen einem ohne Probleme auch Finger ab“, zitiert der „Südwestrundfunk“ Uwe Wünstel, Zoodirektor im Reptilium Landau.
► Fall 2: Eine Schildkröte, die im südhessischen Biblis gefunden wurde, ist nach Gossersweiler-Stein gebracht worden. Fall 4: in Olching entdeckten Spaziergänger ebenfalls eine Schnapp-Schildkröte. Sie wurde auch zur Reptilien-Auffangstation in München gebracht.
München Reptilie Tiere Badesee Baden-Württemberg Rhein Olching Gomolka Georg Wasserschildkröte Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser: Land unter: Saarland und RLP kämpfen gegen HochwasserSaarbrücken - Die Entwicklung des Hochwassers beschäftigt Rettungskräfte und Bevölkerung im Saarland und in Rheinland-Pfalz weiter. Die immensen Schäden
Weiterlesen »
Hochwasser: Diese Tipps sollten Sie bei Hochwasser beachtenDie massive Hochwasserlage in Niedersachsen macht den Betroffenen schwer zu schaffen. Zur Angst kommt oft noch die Unsicherheit, wie man sich verhalten soll. Wir haben eine Übersicht der „Dos And Don'ts“ zusammengestellt.
Weiterlesen »
Hochwasser: Faeser zu Bayern-Hochwasser: Lehren aus Ahrtal gezogenReichertshofen - Im Hilfseinsatz nach den heftigen Überschwemmungen in Bayern sieht Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) Lerneffekte aus der
Weiterlesen »
Hochwasser: Bange Hochwasser-Stunden entlang der DonauRegensburg/Meckenbeuren - Die Hochwasserlage in Bayern bleibt trotz erster Entspannungssignale aus einigen Landesteilen angespannt. Vor allem im Osten
Weiterlesen »
Hochwasser und Strom als Gefahr: Was ist zu beachten?Das Hochwasser hat Bayern schwer getroffen, viele Bereiche stehen oder standen unter Wasser. Das hat auch Auswirkungen auf die Stromversorgung – und kann für Mensch und Tier schnell gefährlich werden. Wie man deshalb reagieren sollte.
Weiterlesen »
Auch für Unternehmen ist das Hochwasser eine existenzielle GefahrWassereinbruch in Gebäude, Ausfall der Frischwasserversorgung und Stopp der Produktion: Wie Firmen in der Region gegen die Flut ankämpfen.
Weiterlesen »