Saarbrücken hat das Hochwasser überstanden und hebt die Großschadenslage auf. Während in der saarländischen Landeshauptstadt mit dem Aufräumen begonnen wird, steigen andernorts die Pegel weiter an. In Blieskastel müssen Anwohner mit dem Schlauchboot gerettet werden.
Die Blies hat sich in Folge des Hochwasser s zu einer Seenplatte ausgeweitet. Die Hochwasser situation ist in Blieskastel immer noch angespannt.
Saarbrücken hat das Hochwasser überstanden und hebt die Großschadenslage auf. Während in der saarländischen Landeshauptstadt mit dem Aufräumen begonnen wird, steigen andernorts die Pegel weiter an. In Blieskastel müssen Anwohner mit dem Schlauchboot gerettet werden. In den Hochwassergebieten im Saarland war die Gefahr am Abend noch nicht gebannt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe veröffentlichte eine Hochwasserwarnung für Bliesmengen-Bolchen und Habkirchen. Weil die Blies "massiv" über die Ufer trete, sei ein "starkes Hochwasser" zu erwarten. In Blieskastel blieb die Hochwasserlage angespannt, wie der Saarländische Rundfunk berichtete.
In Blieskastel 20 Kilometer östlich von Saarbrücken stand das Wasser in der Altstadt stellenweise etwa kniehoch, wie der SR weiter berichtete. Teilweise seien die Anwohner mit Schlauchbooten aus ihren Häusern geholt worden. Etliche Einsatzkräfte und freiwillige Helfer seien im Einsatz.Am Abend machte sich die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger von der SPD vor Ort ein Bild von der Lage, wie der SR auf seiner Website berichtete.
In Rheinland-Pfalz waren laut SR die Stadt Zweibrücken und der Kreis Südwestpfalz stark vom Hochwasser betroffen. Die Pegelstände von Schwarzbach und Hornbach, die mitten durch Zweibrücken fließen, hätten zum Teil historische Ausmaße angenommen. Das Landesamt für Umwelt spreche dort von einem Jahrhundert-Hochwasser.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie sieht Gefahr weiterer Polarisierung: Mehrheit erkennt Gefahr von DesinformationenDesinformationen im Internet sind ein großes Problem für Demokratie und Gesellschaft - dem stimmt eine Mehrheit der Deutschen zu. Doch die Einigkeit ist trügerisch, wie die Studie weiter zeigt.
Weiterlesen »
So ist die Lage im Regionalverband Saarbrücken nach HochwasserAufräumen nach dem Dauerregen: So ist die Lage am Samstagvormittag im Regionalverband Saarbrücken.
Weiterlesen »
Wie es im Saarland nach dem Hochwasser weitergehtNach den Überflutungen wird im Saarland aufgeräumt. Unklar ist, wie hoch die Schäden sind – und wann der nächste Starkregen kommt.
Weiterlesen »
Kanzler in Gummistiefeln nach Hochwasser: Hier stapft Olaf Scholz durchs saarländische FlutgebietWer behauptet, der Kanzler mache sich rar: Hier ist er! Olaf Scholz hat sich nach den Unwettern im Saarland ein Bild von der Lage gemacht.
Weiterlesen »
Nach Dauerregen im Saarland: Scholz besucht von Hochwasser betroffene RegionMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Starkregen, Hochwasser, Erdrutsche: Ausnahmezustand nach Unwettern im SaarlandSpätestens die Flutkatastrophe vom Sommer 2021 mit mindestens 188 Todesopfern in Deutschland und einem Sachschaden von 33 Milliarden Euro hat gezeigt, wie gravierend sich extreme Wetterereignisse auf bewohnte Gebiete auswirken können.
Weiterlesen »