Gefährlicher Pilz sorgt für Bäumesterben in Bayern: „Bleiben nur blanke Gerippe zurück“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Gefährlicher Pilz sorgt für Bäumesterben in Bayern: „Bleiben nur blanke Gerippe zurück“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 82%

Ein ursprünglich nordamerikanischer Pilz befällt in Südbayern Spirken und Latschen und bringt sie zum Absterben. Die starken Dürreperioden in den letzten Jahren haben die Bäume geschwächt. Experten zeigen sich besorgt.

Ein ursprünglich nordamerikanischer Pilz befällt in Südbayern Spirken und Latschen und bringt sie zum Absterben. Die starken Dürreperioden in den letzten Jahren haben die Bäume geschwächt. Experten zeigen sich besorgt.

Eingeschleppte Pilzkrankheiten gehören zu den stärksten und am schwersten zu bekämpfenden Risiken für einheimische Pflanzen und Tiere. Deshalb sind Experten besorgt, dass eine weitere derartige Seuche in Deutschland um sich greift: Der ursprüngliche nordamerikanische Pilzbefällt in Südbayern Spirken und Latschen und bringt sie zum Absterben.

Erstmals nachgewiesen wurde der Pilz in Deutschland schon 1994 an einer Kiefer in einem Garten im oberbayerischen Murnau; im Jahr 2000 gelang der Erstnachweis in der Natur in einem Moor am Chiemsee. Der Erreger kam wahrscheinlich mit Holz- oder Zierpflanzenimporten aus Nordamerika nach. Warum sich der Erreger in den letzten Jahren stärker ausgebreitet hat, ist unbekannt.

Inzwischen greift die Erkrankung nicht nur in Hochmooren, sondern auch in den Alpentälern, im Isarursprungstal im Karwendel und im Wimbachgries im Nationalpark Berchtesgaden bei den Latschenkiefern um sich. Ein Gegenmittel ist bislang nicht bekannt. Damit teilen die Latschen und Spirken das Schicksal der Esche, die ebenfalls von einem eingeschleppten Pilz bedroht wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gefährlicher Pilz sorgt für Bäumesterben in Bayern: „Bleiben nur blanke Gerippe zurück“Gefährlicher Pilz sorgt für Bäumesterben in Bayern: „Bleiben nur blanke Gerippe zurück“Ein ursprünglich nordamerikanischer Pilz befällt in Südbayern Spirken und Latschen und bringt sie zum Absterben. Die starken Dürreperioden in den letzten Jahren haben die Bäume geschwächt. Experten zeigen sich besorgt.
Weiterlesen »

„Gefährlicher Schädling“: Bayern wappnet sich gegen den Japankäfer„Gefährlicher Schädling“: Bayern wappnet sich gegen den Japankäfer1. Die Pflanzen von April bis September regelmäßig nach Eiern, Raupen und Gespinsten absuchen, besonders auch im Inneren des Strauches. Die Raupen sind hellgrün mit schwarz-weißen Streifen und können bis zu 5 cm lang werden. Junge Raupen sind sie noch sehr dünn und klein. Zünslerfallen locken und fangen männliche Falter.
Weiterlesen »

Bayern: Gefährlicher Killer auf der Flucht!Bayern: Gefährlicher Killer auf der Flucht!In Bayern ist ein verurteilter Totschläger (24) entflohen. Die Polizei warnt, dass er als „äußerst gefährlich“ eingeschätzt wird.
Weiterlesen »

FC Bayern: „Kicker“ berichtet –Tah geht NICHT zu BayernFC Bayern: „Kicker“ berichtet –Tah geht NICHT zu BayernNeuigkeiten im Poker um Bayer-Star Jonathan Tah!
Weiterlesen »

Bayern: Urlaubskosten in Bayern steigen schneller als die InflationBayern: Urlaubskosten in Bayern steigen schneller als die InflationDie Inflation macht auch vor dem Urlaub nicht halt. Im Gegenteil: Reisen und typische Ausgaben in den Ferien sind in Bayern zuletzt überdurchschnittlich gestiegen.
Weiterlesen »

Bayern: Geteiltes Land: Mariä Himmelfahrt nicht überall in BayernBayern: Geteiltes Land: Mariä Himmelfahrt nicht überall in BayernDer Feiertag steht nur in den überwiegend katholischen Gemeinden im Freistaat an. Ab dem kommenden Jahr dürfte es zudem Veränderungen geben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 18:06:52