Gefährliches Aluminiumoxid: Satellitenschrott könnte Ozonschicht zerstören

Wissenschaft Nachrichten

Gefährliches Aluminiumoxid: Satellitenschrott könnte Ozonschicht zerstören
WeltallOzonlochSatelliten
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Große Satelliten konstellationen wie das Starlink-Projekt des US-Milliardärs Elon Musk könnten die Ozonschicht angreifen. Schuld daran ist Aluminiumoxid, das beim Verglühen von Satelliten am Ende ihrer Lebenszeit entsteht. Das berichten Forscher von der University of Southern California

Die Zahl kleiner Satelliten in der Erdumlaufbahn nimmt stetig zu. Allein Starlink hat in den vergangenen Jahren 6000 Einheiten ins All geschickt, insgesamt sind 42.000 Satelliten geplant. Auch Amazon und andere Firmen planen Konstellationen von mehreren Tausend Satelliten.

Wenn Satelliten ausgedient haben, lassen die Betreiber sie oft kontrolliert in der Atmosphäre verglühen. Ein kleiner Satellit produziert der US-Studie zufolge dabei 30 Kilogramm Aluminiumoxid. Allein im Jahr 2022 seien von alten Satelliten insgesamt fast 42 Tonnen des Stoffes erzeugt worden. Und die Tendenz ist steigend.Die Ozonschicht schützt die Erde vor schädlicher UV-Strahlung. Seit den Achtzigerjahren begleitet die Menschen die Sorge um ein Loch in der Schicht.

Aluminiumoxide in der Atmosphäre reagieren zwar nicht direkt mit Ozonmolekülen. Sie lösen allerdings chemische Reaktionen zwischen Ozon und Chlor aus, die das stratosphärische Ozon zerstören. Da die Aluminiummoleküle bei dieser Reaktion nur als Katalysator dienen und nicht verbraucht werden, können sie, einmal eingebracht, jahrzehntelang Schaden anrichten.Für ihre Studie führten die Wissenschaftler Simulationen am Computer durch.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Weltall Ozonloch Satelliten Weltraummüll

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Starlink & Co. offenbar große und lang anhaltende Gefahr für die OzonschichtStarlink & Co. offenbar große und lang anhaltende Gefahr für die OzonschichtDie Zahl der Satelliten steigt rasant und das soll sich noch beschleunigen. Das könnte zu einer Gefahr für die Ozonschicht werden, warnt ein Forschungsteam.
Weiterlesen »

Starlink & Co.: Abstürzende Satelliten als große Gefahr für die OzonschichtStarlink & Co.: Abstürzende Satelliten als große Gefahr für die OzonschichtDie Zahl der Satelliten steigt rasant und das soll sich noch beschleunigen. Das könnte zu einer Gefahr für die Ozonschicht werden, warnt ein Forschungsteam.
Weiterlesen »

Neues Ozonloch: Weltall-Satelliten zerstören die OzonschichtNeues Ozonloch: Weltall-Satelliten zerstören die OzonschichtMehr als 8800 Satelliten schwirren um die Erde. Bei ihrem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre können sie die Ozonschicht Schaden zufügen.
Weiterlesen »

Gefährliches Bauchfett: 10 Maßnahmen, mit denen Sie schnell am Bauch abnehmenGefährliches Bauchfett: 10 Maßnahmen, mit denen Sie schnell am Bauch abnehmenBauchfett ist ein ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko. Lesen Sie hier, mit welchen effektiven Maßnahmen Sie die Zusatz-Kilo am Bauch loswerden.
Weiterlesen »

Gefährliches Paket löst Feuerwehr-Großeinsatz in Lübbecker Innenstadt ausGefährliches Paket löst Feuerwehr-Großeinsatz in Lübbecker Innenstadt ausWeil der Leiter einer Post-Shop-Filiale einen verdächtigen Geruch wahrnimmt und eindeutige Beschwerden an sich feststellt, informiert er umgehend die Feuerwehr.
Weiterlesen »

2. Training Melbourne: Gefährliches Missverständnis!2. Training Melbourne: Gefährliches Missverständnis!Spannender Formel-1-Saisonauftakt: Auch beim zweiten freien Training zum Australien-GP sorgten Technik-Tücken und ein gefährliches Missverständnis für reichlich Diskussionsstoff.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:47:04