Basel (lsw) - Im Kampf gegen den Japankäfer schlägt die Schweizer Großstadt Basel nun einen besonderen Weg ein: Vom Montag an werden auf Rasenflächen und
Der Japankäfer fällt über Obstplantagen und Weinberge her. Die Schweizer Großstadt Basel geht beim Bekämpfen des Schädlings nun einen besonderen Weg.nun einen besonderen Weg ein: Vom Montag an werden auf Rasenflächen und in öffentlichen Parkanlagen Fadenwürmer ausgebracht. Wie die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft berichteten, dringen die sogenannten Nematoden in Japankäfer-Larven ein und töten diese ab.
Die Fadenwürmer sind den Angaben zufolge nicht mit bloßem Auge erkennbar. Die Nematodenstämme wirken gegen Japankäferlarven sowie gegen Larven der Schädlinge Dickmaulrüssler und Gartenlaubkäfer. "Für andere Tiere und für Menschen sind die Fadenwürmer unbedenklich", schrieben die Kantone. Das nun gewählte Verfahren mit den Würmern erfordert viel Wasser, denn die behandelten Flächen müssen feucht gehalten werden.
Basel liegt direkt an der deutschen Grenze. Mitte des Jahres wurde eine Japankäfer-Population entdeckt. Nach den Funden in Basel weitete der Landkreis Lörrach auf der deutschen Rheinseite Schutzmaßnahmen aus. Es gibt dort eine sogenannte Befallszone - Pflanzenmaterial etwa soll vorerst an Ort und Stelle bleiben.bedroht insbesondere den Wein- und Gartenbau und die Landwirtschaft.
Die Sorge vor der invasiven Art ist in Deutschland inzwischen so groß, dass sich auch das Bundeslandwirtschaftsministerium und das Julius Kühn-Institut, das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, warnend zu Wort meldeten. Der Japankäfer ist nur etwa einen Zentimeter groß, hat einen metallisch glänzenden grünen Kopf und braune Flügel. Auffallend sind fünf weiße Haarbüschel an jeder Hinterleibseite und zwei weiße Haarbüschel am Ende des Hinterleibs. Die Weibchen legen ihre Eier laut dem LTZ bevorzugt in feuchte oder bewässerte Grasflächen ab.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Basel setzt Fadenwürmer im Kampf gegen Japankäfer einDer Japankäfer fällt über Obstplantagen und Weinberge her. Die Schweizer Großstadt Basel geht beim Bekämpfen des Schädlings nun einen besonderen Weg.
Weiterlesen »
Gefährliches Insekt: Nach Japankäfer-Funden wird Schädling härter bekämpftFreiburg (lsw) - Ellen John begutachtet die Käferfalle, die unauffällig am Gitter eines Parkplatzes hängt. Die Mitarbeiterin vom Pflanzenschutzdienst des
Weiterlesen »
„Gefährlicher Schädling“: Bayern wappnet sich gegen den Japankäfer1. Die Pflanzen von April bis September regelmäßig nach Eiern, Raupen und Gespinsten absuchen, besonders auch im Inneren des Strauches. Die Raupen sind hellgrün mit schwarz-weißen Streifen und können bis zu 5 cm lang werden. Junge Raupen sind sie noch sehr dünn und klein. Zünslerfallen locken und fangen männliche Falter.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: LLG intensiviert Maßnahmen zum Schutz vor dem JapankäferDer Pflanzenschutzdienst Sachsen-Anhalt der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) hängt Fallen an fünf Raststätten auf und bittet die Bevölkerung um Unterstützung, um die Ansiedlung eines
Weiterlesen »
LfL: Weitere Japankäfer in Bayern in Fallen gefundenNach dem ersten amtlich bestätigten Fund eines Japankäfers in Bayern Anfang August sind jetzt zwei weitere männliche Käfer in Fallen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) gefunden worden:
Weiterlesen »
Weitere Japankäfer in Bayern gefundenIn Tierfallen in Bayern sind unerwünschte Gäste entdeckt worden: zwei weitere Exemplare des Japankäfers. Der Schädling ist meldepflichtig.
Weiterlesen »