Eine Straße mit parkenden Autos am Seitenstreifen und auf einem Parkplatz
In Haltern am See haben Autofahrer gefälschte Knöllchen erhalten. Die Stadt will jetzt Anzeige gegen Unbekannt erstatten.
Die gefälschten Knöllchen tauchen vor allem auf öffentlichen Parkplätzen in einem Wohngebiet in der Nähe des Halterner Stausees auf. Insbesondere abends und morgens finden viele Autofahrerinnen und Autofahrer die vermeintlichen Verwarnungen hinter dem Scheibenwischer.Die Fälschungen sehen zumindest auf den ersten Blick ziemlich echt aus, mit städtischem Logo und dem üblichen Text, den man von Knöllchen kennt.
Viele Autofahrer durchschauen den Schwindel, andere haben irritiert bei der Stadt Haltern nachgefragt. Auf den Parkplätzen, wo die gefälschten Knöllchen aufgetaucht sind, darf man dasBetroffene Autofahrer und Stadt rätseln noch, wem sie die gefälschten Knöllchen zu verdanken haben. Ein Verdacht ist, dass es ein Anwohner oder eine Anwohnerin sein könnte.Wir wollen mit Euch ins Gespräch kommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Tat in Haltern: Mutmaßlicher Geldautomatensprenger festgenommenEine Volksbank-Filiale in Haltern-Sythen
Weiterlesen »
Neue Stauseebrücke in Haltern ist freigegebenNeue Stauseebrücke in Haltern ist fertig
Weiterlesen »
Erstmals Gladiatorenkämpfe im Römermuseum in HalternMitglieder der Gladiatorenschule „Amor Mortis“ zeigen ihr Können
Weiterlesen »
Guten Morgen, NRW!Überschwemmte Straße in Haltern-Lavesum
Weiterlesen »
Knöllchen-Ärger: E-Rollerfahrer suchen verzweifelt nach Stellplätzen in BielefeldBielefelder Rollerfahrer kritisieren die Verkehrswende in Bielefeld. Gleich hohe Parkkosten für E-Roller und Familienbullis führen bei Bürgern zu Unverständnis.
Weiterlesen »
E-Vespa statt Auto: Bielefelder Familien haben umgesattelt – und ärgern sich über die Stadt„Tolle Verkehrswende“: Rollerfahrer in Bielefeld bekommen massenhaft Knöllchen, beklagen fehlende Parkplätze und fühlen sich ungerecht behandelt.
Weiterlesen »