In Berlin gibt es einen großen Bedarf an Unterkünften für Geflüchtete. Das schwarz-rote Senat geht dabei in der Frage der Unterbringung auseinander. Gemischte Unterkünfte mit Studierenden werden als Modell diskutiert, das in der Soorstraße im Berliner Westend umgesetzt werden soll.
In Berlin kommen monatlich im Schnitt knapp 1.800 Geflüchtete an. Alle müssen untergebracht werden - eine gesetzliche Verpflichtung. Doch im schwarz-roten Senat gehen die Meinungen über das 'Wie' weit auseinander.Im Studentendorf Schlachtensee wird seit 2016 gelebt, was als Modell für Geflüchtete nunterkünfte in Berlin dienen könnte: Geflüchtete wohnen gemeinsam mit Studierenden.
Am Schlachtensee sind die Geflüchteten zwischen 17 und 22 Jahre alt, arbeiten an ihrem Schulabschluss oder gehen in die Lehre. Elf sind es insgesamt und sie leben zusammen mit Studierenden im Studentendorf.Das laufe überwiegend reibungslos, sagt Sebastian Klaue vom Studentendorf Schlachtensee, weil die Studierenden aus vielen verschiedenen Ländern kommen. 'Die Geflüchteten mischen sich da sehr natürlich darunter. Für Außenstehende ist kaum zu erkennen, wer zu welcher Gruppe gehört.', ist auch für die Politik ein Traum. Unter anderem deshalb propagieren CDU und SPD inzwischen gemischte Unterkünfte als wünschens- oder mindestens prüfenswert.In der Soorstraße im Berliner Westend soll ein leerstehendes Bürogebäude zur Flüchtlingsunterkunft umgebaut werden. Die Entscheidung über die Anmietung ist nun aber erneut verschoben worden. Wie es weitergehen wird, ist unklar.In der Charlottenburger Soorstraße nahe dem Krankenhaus Westend sollten in einem leerstehenden Bürokomplex bis zu 1.500 Geflüchtete untergebracht werden. Eine Anwohnergruppe erklärte, dass das möglich sei. Eine andere protestierte heftig dagegen. Nachdem auch die CDU auf Distanz ging zu dem Projekt und intensiv nachfragte, legte die SPD-geführte Sozialverwaltung im Dezember einen neuen Plan vor: 950 Geflüchtete sollten nun noch in der Soorstraße untergebracht werden. Außerdem soll geprüft werden, ob in einem Teil des Gebäudes Studierende wohnen könnten. 'Auch Auszubildende mit ihrer geringen Ausbildungsvergütung brauchen bezahlbare Zimmer', sagte Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) dem rb
Berlin Geflüchtete Unterkunft Gemischte Unterkünfte Soorstraße
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Am früheren Flugplatz in Gütersloh: Zusätzliche Unterkünfte für Geflüchtete ab JanuarBisher ist in den Bestandsunterkünften an der Marienfelder Straße 330 Geflüchtete Platz für 330 Geflüchtete. Diese Zahl erhöht sich ab Januar deutlich.
Weiterlesen »
Syrische Geflüchtete in Deutschland: 'Gleiche Bedeutung wie Mauerfall in Berlin'Ob sich die Lage im Bürgerkriegsland Syrien nach dem Sturz Assads nachhaltig bessert, ist offen. Viele Geflüchtete haben nun aber große Hoffnung, wieder z...
Weiterlesen »
„Assad ist Syriens Hitler“: Geflüchtete in Berlin rechnen abDer Syrer Bakri Kamurgi berichtet im Restaurant Kreuzberger Himmel in Berlin-Kreuzberg darüber, wie er den Assad-Sturz erlebt hat.
Weiterlesen »
Kurse für geflüchtete Kinder in Berlin: Finanzierung reicht nur für wenige MonateÜber 400 geflüchtete Kinder und Jugendliche warten in ihren Unterkünften auf einen Schulplatz. Für die Kurse zur Überbrückung könnte schon ab Frühsommer das Geld fehlen, mahnt ein Täger von „Fit für die Schule“.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Abgeordnete beschließen über schnelleres Bauen in BerlinJahrelanges Warten auf die Baugenehmigung, Verzögerungen aus Naturschutzgründen - in Berlin kann bei Neubauten viel dazwischenkommen. Künftig soll es schneller gehen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wolken über Berlin und BrandenburgViele Wolken bedecken den Himmel über Berlin und Brandenburg. Doch im Tagesverlauf reißt die Wolkendecke auch Mal auf und macht Platz für ein bisschen Sonne.
Weiterlesen »