Geforce RTX 4070 Ti Launch - DLSS 3.0 und die clevere Frame-Generation

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Geforce RTX 4070 Ti Launch - DLSS 3.0 und die clevere Frame-Generation
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 PCGH_Redaktion
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Wir testen an dieser Stelle erneut die Präsentation und Performance von DLSS 3.0 im Zusammenspiel mit der gerade erschienenen Geforce RTX 4070 Ti. 🔍 🔍 🔍

-Ableger können Sie außerdem Intels XeSS oder AMDs FSR 2.x sowie das spielinterne IGIT-Upsampling mit der Frame-Generation kombinieren, sollten Sie denn so wollen. Nötig für DLSS 3.0 ist allerdings zwingend eine Nvidia RTX-GPU der Ada-Lovelace-Generation. Und in diesem Artikel dreht sich natürlich alles um die RTX 4070 Ti.

Neben den für DLSS 2.x sowie die Konkurrenztechniken in Form von Intels XeSS oder AMDs FSR 2.x nötigen drei Inputs - dem Color- und Depth Buffer sowie den Bewegungsvektoren - benötigt DLSS 3.0 einen weiteren Input. Die Frame-Generation muss also nochmals zusätzlich spezifisch von einem Spiel unterstützt, von Entwicklern integriert werden, um zu funktionieren. Für die Frame-Generation nutzen Nvidias neue RTX-4000er-GPUs sogenannte.

Letzteres ist auch Nvidia bewusst und ebendarum kommt bei DLSS 3.0 - oft automatisch beziehungsweise erzwungenermaßen - Nvidias Reflex zum Einsatz. Reflex kommuniziert via einer API direkt mit dem Spiel respektive Software und weist den Renderer an, bereits von der CPU berechnete Frames auf sofortigem Wege zur Weiterverarbeitung durch die GPU zu senden.

Durch dieses Zurückhalten der CPU-Frames - diese sind bereits so weit berechnet, dass Ihre aktuelle Eingabe keinen Einfluss mehr auf diese hat - entsteht allerdings ebenfalls eine Eingabeverzögerung. Reflex unterbindet diese also, spart an dieser Stelle Latenz ein, um wiederum jene zu kompensieren, die durch die Frame Generation respektive DLSS 3.0 entsteht.

In A Plague Tale Requiem scheinen daher einige Texturen zu"zucken" und zu wabern, auf andere Augen wirken sie durch die kleinen Sprünge unscharf, wie Sie etwa in unserem Bildtest-Video nachvollziehen können. Wir haben bezüglich der anfälligen HUD-Elemente direkt bei Nvidia nachgehakt, die unsere Vermutungen bestätigten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

PCGH_Redaktion /  🏆 35. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nvidia: GeForce RTX 4080 12 GByte kommt günstiger als RTX 4070 TiNvidia: GeForce RTX 4080 12 GByte kommt günstiger als RTX 4070 TiDie GeForce RTX 4070 Ti ist Nvidias erste Grafikkarte aus der Generation 'Ada Lovelace', die weniger als 1000 Euro kostet. Der Verkauf beginnt Anfang Januar.
Weiterlesen »

Nvidia GeForce RTX 4070 Ti: Die umbenannte RTX 4080 12 GB kostet 899 statt 1.099 EuroNvidia GeForce RTX 4070 Ti: Die umbenannte RTX 4080 12 GB kostet 899 statt 1.099 EuroNvidia hat auf der CES 2023 die GeForce RTX 4070 Ti vorgestellt. Sie entspricht technisch der RTX 4080 12 GB, kostet aber offiziell weniger.
Weiterlesen »

Geforce RTX 4070 Ti offiziell: Ein neues Leben für die RTX 4080 12 GBGeforce RTX 4070 Ti offiziell: Ein neues Leben für die RTX 4080 12 GBDie Geforce RTX 4070 Ti ist nun offiziell angekündigt - und auch der Europreis steht endlich fest. hardware gaming ⚠️
Weiterlesen »

ELSA Erazor X: Inno3D hat die GeForce RTX 4070 Ti schon jetzt vorgestelltELSA Erazor X: Inno3D hat die GeForce RTX 4070 Ti schon jetzt vorgestelltInno3D hat sich nicht an das Embargo gehalten und seine GeForce RTX 4070 Ti bereits jetzt offiziell vorgestellt.
Weiterlesen »

Geforce RTX 4070 Ti: UVP durchgesickertGeforce RTX 4070 Ti: UVP durchgesickert😳 Zur Geforce RTX 4070 Ti ist nun wohl auch die UVP durchgesickert.
Weiterlesen »

Geforce RTX 4070 Ti: Bisher keine Karte zur UVPGeforce RTX 4070 Ti: Bisher keine Karte zur UVPEin erster deutscher Händler hat die Modelle der Bordpartner zur Geforce RTX 4070 Ti gelistet und von denen ist keine zur UVP zu haben. ☹️ ☹️ ☹️
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 03:43:11