Gehaltsausfall überbrücken: Diesen Notgroschen sollte man haben

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Gehaltsausfall überbrücken: Diesen Notgroschen sollte man haben
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Nach dem Verlust des Arbeitsplatzes die Ruhe zu bewahren, ist eine schwierige Aufgabe, aber es ist wichtig, finanzielle Schritte zu unternehmen, um Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten. Hier sind fünf wichtige finanzielle Schritte, die Sie nach einer Entlassung unternehmen sollten.

Für unvorhergesehen Notfälle sollte man Geld auf der hohen Kante haben. Bis zu sechs Monatsgehälter in Reserve werden empfohlen.

Wenn man die Kündigung einreicht oder sogar gekündigt wird, hat man einige Dinge zu regeln. Hat man bereits einen neuen Job? Wenn ja, wird einem dieser gefallen? Wie gut ist das? Wie weit die Entfernung? In einer solchen Situation möchte man sich nicht noch Sorgen ums Geld machen müssen. Hat man für den Fall eines unvorhergesehenen Jobverlusts aber nicht vorgesorgt, muss man sich diese Gedanken wohl oder übel machen.

Um einen Notgroschen anzulegen, sollte man jeden Monat etwas vom Gehalt weglegen. © Anastasiia Yanishevska/Imago Weil er für Notfälle gedacht ist, sollte der Notgroschen schnell verfügbar sein. Eine Summe auf einem Sparkonto, das an eine Laufzeit gebunden ist, eignet sich daher nicht als Notfallreserve. Lieber sollte man die Reserve auf einem Tagesgeldkonto ansparen, auf das man jederzeit zugreifen kann. In den meisten Online-Banking-Systemen kann man mit ein paar Klicks Geld jederzeit von einem Tagesgeldkonto auf das Referenzkonto, zum Beispiel das Girokonto, zurücküberwiesen.

Einen Notgroschen anzulegen, bedeutet nichts anderes als zu Sparen. Das ist allerdings nicht für jeden so leicht. Besonders Geringverdiener haben bei den stetig steigenden Lebenshaltungskosten oft finanzielle Sorgen. Lautkönnen aber auch Leute mit weniger Einkommen ein Polster aufbauen, indem sie einem Sparplan folgen., in dem man Plus und Minus gegenüberstellen und die Differenz besser einsehen kann.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gehaltsausfall überbrücken: Diesen Notgroschen sollte man habenGehaltsausfall überbrücken: Diesen Notgroschen sollte man habenNach dem Verlust des Arbeitsplatzes die Ruhe zu bewahren, ist eine schwierige Aufgabe, aber es ist wichtig, finanzielle Schritte zu unternehmen, um Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten. Hier sind fünf wichtige finanzielle Schritte, die Sie nach einer Entlassung unternehmen sollten.
Weiterlesen »

Bevor Sie in ETFs investieren: Diese finanziellen Schritte sollten Sie zuvor erledigt habenBevor Sie in ETFs investieren: Diese finanziellen Schritte sollten Sie zuvor erledigt habenBevor Sie in ETFs investieren: Schulden tilgen, Budget erstellen, Notgroschen anlegen, Versicherungsschutz prüfen.
Weiterlesen »

Smart-Home-Standard Matter: Marktübersicht und erste praktische SchritteSmart-Home-Standard Matter: Marktübersicht und erste praktische SchritteWir zeigen, welche herstellerübergreifende Smart-Home-Standard Matter Komponenten es dafür gibt und wie man sie unter dem Standard einrichtet.
Weiterlesen »

Arbeitszeiterfassung für Lehrer: Bremen plant erste SchritteArbeitszeiterfassung für Lehrer: Bremen plant erste SchritteDie Arbeitszeit von Lehrern soll in Bremen künftig erfasst werden. Dies ist für Arbeitgeber inzwischen verpflichtend. Was hat die Bildungsbehörde vor?
Weiterlesen »

Die ersten Schritte in eine neue digitale ÄraDie ersten Schritte in eine neue digitale ÄraGastbeitrag von Nicola Mendelsohn, Head of Global Business Group bei Meta
Weiterlesen »

Erste Schritte mit Distrobox: Mehrere Linux-Systeme gleichzeitig betreibenErste Schritte mit Distrobox: Mehrere Linux-Systeme gleichzeitig betreibenDistrobox startet beliebig viele Linux-Distributionen parallel innerhalb Ihres Linux-Systems. Sie erhalten eine Testumgebung oder können Software installieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 02:12:19