Der Kreml bezichtigt drei der führenden Wissenschaftler des russischen Hyperschallprogramms des Hochverrats. Am Donnerstag begann der Prozess.
. Anatoly Maslow war viele Jahre lang mit dem Hyperschallraketenprogramm Russlands betraut, nun wirft der Kreml ihm Hochverrat vor. Der 76-Jährige steht seit Donnerstag in der russischen Stadt St. Petersburg in einem Geheimprozess vor Gericht. Das geht aus einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hervor.arbeitete am Khristianovic Insitut in der sibirischen Stadt Nowosibirsk, einem der führenden Wissenschaftszentren Russlands.
Dem Forscher wird vom russischen Staat Hochverrat vorgeworfen, die genauen Hintergründe sind nicht bekannt. Laut lokalen Medien soll Maslow aber im Verdacht stehen, Geheimnisse an China weitergegeben zu haben. Die Angaben ließen sich nicht unabhängig verifizieren.
Anatoly Maslow war bereits im Juni vergangenen Jahres festgenommen worden, wie lokale Medien berichteten. Im Anschluss wurde er nach Moskau geschickt, wo sich, hieß es weiter. Seit seiner Verhaftung habe der Wissenschaftler zwei Herzinfarkte erlitten, berichtete Reuters unter Bezugnahme auf eine Maslow nahestehende Quelle. Demzufolge soll der Forscher in Haft nicht über alle Medikamente verfügen, die er normalerweise einnehmen müsste.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Entscheidung der Verkehrssenatorin: Zwei Drittel der Berliner unterstützen Öffnung der Friedrichstraße für AutosZwei Drittel der Berliner halten die Wiedereröffnung der Friedrichstraße für Autos richtig. Das geht aus einer exklusiven Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Civey für den Tagesspiegel hervor.
Weiterlesen »
Krieg in der Ukraine: Hoffnung auf Frühjahrsoffensive gegen Russland„Zurückholen, was uns gehört“: Wann kommt die lang erwartete ukrainische Offensive? Schon jetzt sind die Erwartungen hoch – und vielfach zu hoch. Vielleicht kann die Armee Teile des Landes zurückerobern, den Krieg beenden wird sie damit noch nicht. SZPlus
Weiterlesen »
„Keiner war auf die Drohnen vorbereitet“: Kommt der Krieg jetzt nach Russland?Bedeuten die Drohnenangriffe auf die russische Hauptstadt einen Wendepunkt im Krieg? Ein gebürtiger Moskauer ahnt nichts Gutes und sucht nach Erklärungen.
Weiterlesen »
(S+) Russland – nach dem Drohnenangriff auf die Hauptstadt: Als der Krieg nach Moskau kamZum ersten Mal seit dem russischen Angriff auf die Ukraine werden die Menschen in Russland selbst zur Zielscheibe. Man könnte meinen, sie wachten jetzt auf. Doch meine Landsleute sind zu Meistern des Verdrängens geworden.
Weiterlesen »
Russland baut Zahl der Musterungsstellen ausDie Invasion in der Ukraine kostete bereits Zehntausenden Russen das Leben. Auch nach der Mobilisierung bleiben größere Erfolge aus. Weitere Musterungsstellen im Land sollen die Rekrutierung neuer Soldaten vorantreiben. Derweil wird die Kritik an der russischen Kriegsführung im Land lauter.
Weiterlesen »