Superreiche steigern Vermögen und setzen 2025 auf Nordamerika-Investments. UBS-Studie zeigt Trends und Anlageklassen. Mehr in €uro am Sonntag.
Stark gelaufene Aktienmärkte, Preisrally bei Gold und der größten Kryptowährung Bitcoin , die Aussicht auf sinkende Zinsen und dazu geopolitische Spannungen: Die Frage, wie man sein Geld in dieser Gemengelage jetzt am besten anlegt, beschäftigt nicht nur viele Privatanleger, sondern auch die Superreichen.
Eine Studie der Schweizer Großbank UBS hat die Vermögensentwicklung von Milliardären weltweit unter die Lupe genommen. Ergebnis: Sie konnten ihre Vermögen über die vergangenen Jahre deutlich vermehren und schlagen dabei auch den breiten Aktienmarkt. Entsprechend lohnt der Blick auf die Investitionsentscheidungen der Geldelite: Jetzt noch Aktien kaufen? Bieten Immobilien nun wieder Potenzial? Und in welchen Regionen winken jetzt Chancen? Auf letztere Frage haben die Milliardäre eine klare Antwort: Nordamerika bleibt für Investments erste Wahl.
Bei der Frage nach den geeigneten Anlageklassen gehen die Meinungen auseinander. Fest steht: Entwicklungen aus dem Jahr 2024 wie die Zinsentscheidungen der Notenbanken in den USA und Europa sowie geopolitische Verwerfungen wirken sich auf die Investitionsvorhaben der Vermögenden für das kommende Jahr aus. Bei Aktien, Anleihen, Immobilien oder Rohstoffen beabsichtigen viele Superreiche, in den kommenden Monaten tätig zu werden.
Welche Investments bei den Milliardären jetzt hoch im Kurs stehen und bei welchen Anlageklassen sie für 2025 Handlungsbedarf sehen, lesen Sie in derUnicredit-Chef Orcel will nach der Commerzbank-Abfuhr Italiens Nummer 3, Banco BPM, übernehmen – und bekommt es mit einem „weißen Ritter“ aus Frankreich zu tun Aktionäre schreien angesichts der Übernahme von About You keineswegs vor Glück.
Investment Aktienmarkt Gold Bitcoin Zinsen Anleger
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krypto News: Ethereum ETFs überholen Bitcoin ETFs!Krypto News: Ethereum ETFs überholen Bitcoin ETFs!
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
In ETFs investieren: Sind Themen-ETFs sinnvoll?Themen-ETFs setzen auf aktuelle Trends und Branchen. Was unterscheidet die Fonds von klassischen ETFs und wie sinnvoll ist die Anlage? Ein Experte von Stiftung Warentest klärt auf.
Weiterlesen »
$46 Milliarden in 5 Tagen: In diese ETFs butterten Anleger nach Trumps Wahlsieg ihr Geld© Foto: ZUMAPRESS.com | La Nacion - picture allianceSeit der Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten haben die Finanzmärkte einen deutlichen Aufschwung erlebt. Aktienkurse stiegen und somit auch
Weiterlesen »
Weniger Geld für die Digitalisierung: Berlin spart sich die ZukunftDie schwarz-rote Koalition streicht Millionen bei der Verwaltungsdigitalisierung. Das geht, weil die lahmende Verwaltung die Mittel bislang gar nicht ausgibt. Ein Offenbarungseid, der die Stadt ihre Zukunft kostet.
Weiterlesen »