Fake-Shops, Internet-Abzocke, Zahlungsbetrug und zu teure Stromanbieter – beim großen BILD-Verbraucherdialog klären Top-Experten die wichtigsten Fragen.
Neben vielen Lesern waren 14 Top-Experten im 19. Stock des Axel-Springer-Hochhauses geladen, um Fragen zu beantworten und wertvolle Tipps zu geben.„Das Zahlen im Internet ist auf jeden Fall sicherer geworden, dennoch sind auch Betrüger up to date und klügeln sich immer neue Maschen aus, um Verbraucher um ihr Geld zu bringen“, erklärt die Bielefelder Verbraucheranwältin Nicole Mutschke.
„99 Prozent der Bürger kaufen im Internet ein. In der überwiegenden Zahl der Fälle geht das alles gut. Dennoch ist natürlich immer Vorsicht geboten“, erklärt der Geschäftsführer von Mastercard Deutschland, Dr. Robert Robejsek.Im Falle eines Betruges komme allerdings nicht jeder so leicht an sein Geld, auch im Kontakt mit der eigenen Bank, betont Julia Bönisch, Vorständin von Stiftung Warentest.
„Wir als Verbraucher zahlen jährlich 5,5 Milliarden Euro zu viel für Strom“, sagt Bastian Gierull, CEO von „Octopus Energy Germany“. Dafür gibt es drei Gründe: kein Vertragswechsel aus Trägheit, überteuerte Grundversorgertarife und Abzocke▶︎ Anbieter bittet eine 24-Stunden-Servicehotline mit echten Menschen an der Leitung an„Auf die Strompreise hat man keinen Einfluss, jedoch auf den eigenen Stromverbrauch.
Tobias Hirt, Gründer und Geschäftsführer von „VENEKO GmbH“, fehlt es auf dem Strommarkt an Transparenz und Verbraucherschutz: „Ich halte das klar gesagt für ein Marktversagen“„Es gibt eine exorbitante Zunahme von Fake-Shops und es betrifft wirklich jeden“, betont Oliver Buttler, Abteilungsleiter Telekommunikation, Internet, Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Vieles komme aus dem Social Media Bereich.
Sparen Teuer Strompreis Strom Verbraucherschutz Bild-Verbraucherdialog
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Geld anlegen: Wie Sie ihr Geld richtig verteilenUm das eigene Leben finanziell zu organisieren, reicht theoretisch ein Girokonto aus. Nur entgehen Sparern so Zinsen. Welche Konten sich zusätzlich lohnen.
Weiterlesen »
Heizkosten senken: Mit diesen Maßnahmen können Verbraucher Geld sparen!Im Jahr 2021 saßen rund 6,9 Prozent der EU-Bevölkerung in kalten Wohnungen, da ihnen die finanziellen Mittel fehlten, um ausreichend zu heizen. Da die Inflationsrate in Deutschland weiterhin erhöht ist, wird weiterhin an vielen Stellen gespart.
Weiterlesen »
Nicht nur ein Konto: Wie Sparer ihr Geld richtig verteilenUm das eigene Leben finanziell zu organisieren, reicht theoretisch ein Girokonto aus. Alle alltäglichen Zahlungsvorgänge können damit realisiert werden. Nur entgehen Sparern so Zinsen.
Weiterlesen »
Nicht nur ein Konto: Wie Sparer ihr Geld richtig verteilenUm das eigene Leben finanziell zu organisieren, reicht theoretisch ein Girokonto aus. Alle alltäglichen Zahlungsvorgänge können damit realisiert werden. Nur entgehen Sparern so Zinsen.
Weiterlesen »
Geld im Portemonnaie: Deutsche zahlen nach wie vor häufiger bar als viele NachbarnMünchen - Ungeachtet sinkenden Bargeld-Anteils beim Einkaufen zahlen Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher im europäischen Vergleich nach wie
Weiterlesen »
Insider packt aus: Wie falsche Spendensammler Senioren um ihr Geld bringenEx-Mitarbeiter packt aus: Kriminelle Drücker-Kolonnen nutzen Uniformen von Hilfsorganisationen, um älteren Menschen ihre Ersparnisse zu stehlen.
Weiterlesen »