Die US-Notenbank Fed senkt weiter die Leitzinsen. Die Währungshüter um Fed-Chef Jerome Powell setzten den Wert am Mittwoch um einen Viertelpunkt nach unt...
Die US-Notenbank Fed senkt weiter die Leitzinsen. Die Währungshüter um Fed-Chef Jerome Powell setzten den Wert am Mittwoch um einen Viertelpunkt nach unten – auf die Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent.Die Federal Reserve hat im September die Zinswende eingeleitet, im November nachgelegt und nun zum dritten Mal in diesem Jahr ihre Geldpolitik gelockert.
► Durch den Schritt werden Kredite in den USA wieder günstiger. Sowohl Firmen als auch Bürger können so mehr Geld ausgeben. Das wiederum könnte die Wirtschaft und Aktien ankurbeln. Fachleute gehen davon aus, dass die Fed ihre Zinsen im kommenden Jahr langsamer senken wird als ursprünglich angenommen. Denn die vom designierten US-Präsidenten Donald Trump angekündigten Strafzölle auf Importe könnten die Inflation anheizen, befürchten einige. Der Republikaner weist die Vorhersagen zurück.
Lena Dräger vom Kiel Institut für Weltwirtschaft : „Vieles spricht derzeit für ein erneutes Anziehen der Inflation, gleichzeitig sind die Aussichten für die Konjunktur unsicher.“Christine Lagarde hatte die erneute Leitzinssenkung vorwiegend mit der düsteren Wirtschaftslage in der Eurozone begründet.
Breaking News Desk-Delta Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Überraschender Zinsentscheid?: Nicht die Fed, sondern diese Notenbank könnte schon morgen den Markt erschütternDie Bank of Japan wird am frühen Donnerstagmorgen ihren Zinsentscheid bekannt geben. Die Folgen könnten ebenso weitreichend wie gravierend sein.Am Mittwochabend wird sich die US-Notenbank mit ihrem letzten
Weiterlesen »
Ungarn: Kann die Notenbank die HUF Abwertung stoppen?Linz (www.anleihencheck.de) - Der Wertverfall des Ungarischen Forint (HUF) kommt nicht zur Ruhe, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.Nach dem Überschreiten
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
Was, wenn die Fed die Zinsen nicht weiter senkt?Die Notenbank bremst plötzlich das Tempo der Zinswende. Anleger hat es bereits verunsichert. Sie müssen sich nun die Frage stellen, was geschieht, wenn die Zinssenkungen schon Geschichte sind.
Weiterlesen »
DAX gibt neuen Kaufimpuls – Heute senkt die EZB, kommende Woche die FedDie Hoffnung auf weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank lebt nach den gestrigen Inflationsdaten weiter. Der Aktienmarkt nimmt erleichtert zur Kenntnis, dass es in den Zahlen keine negative Überraschung gab.
Weiterlesen »