Geld zurück? BGH entscheidet zu unerlaubten Sportwetten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Geld zurück? BGH entscheidet zu unerlaubten Sportwetten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Mehrere Firmen boten vor 2020 jahrelang Sportwetten ohne die erforderliche Lizenz an. Haben Spieler Anspruch auf Rückzahlung? Dazu steht nun eine höchstrichterliche Entscheidung an.

Tipico-Filiale - Das höchste deutsche Zivilgericht entscheidet darüber, ob Verluste aus unerlaubten Sportwetten zurückgezahlt werden müssen. - Foto: Monika Skolimowska/dpa

Mehrere Firmen boten vor 2020 jahrelang Sportwetten ohne die erforderliche Lizenz an. Haben Spieler Anspruch auf Rückzahlung? Dazu steht nun eine höchstrichterliche Entscheidung an. Immer wieder ziehen einst glücklose Spieler vor Gericht, um Verluste aus unerlaubten Sportwetten zurückzufordern. Denn vielen Anbietern fehlte vor 2020 jahrelang die erforderliche Lizenz der zuständigen deutschen Behörde. Nachdem sich zahlreiche deutsche Gerichte schon mit solchen Spielerklagen beschäftigt haben, steht nun möglicherweise eine höchstrichterliche Klärung an.

Anbieter blieben deshalb jahrelang in einem rechtlichen Schwebezustand. Erst 2020 erhielten die ersten eine Lizenz. Im Jahr darauf trat der heute gültige Glücksspielstaatsvertrag in Kraft, der die Sportwetten unter Auflagen offiziell legalisierte.Am Donnerstag entscheidet der BGH zu der Klage eines Mannes gegen den Wettanbieter Tipico. Der Mann hatte von 2013 bis 2018 an Sportwetten von Tipico teilgenommen und dabei mehr als 3700 Euro verloren, die er dann zurückverlangte.

In dem nun vom BGH zu klärenden Fall sagte der Vorsitzende Richter Thomas Koch in der Verhandlung im Juni ebenfalls, der Senat neige nach vorläufiger Einschätzung dazu, solche Sportwetten-Verträge ohne Konzession als nichtig anzusehen, auch wenn eine Erlaubnis zur Veranstaltung der Sportwetten schon beantragt worden sei. Spieler könnten dann Anspruch auf eine Rückerstattung haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BGH-Prozess um Tipico-Lizenz: Bekommen Verlierer von Sportwetten Geld zurück?BGH-Prozess um Tipico-Lizenz: Bekommen Verlierer von Sportwetten Geld zurück?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Geld zurück? BGH entscheidet zu unerlaubten SportwettenGeld zurück? BGH entscheidet zu unerlaubten SportwettenMehrere Firmen boten vor 2020 jahrelang Sportwetten ohne die erforderliche Lizenz an. Haben Spieler Anspruch auf Rückzahlung? Dazu steht nun eine höchstrichterliche Entscheidung an.
Weiterlesen »

Bundesgerichtshof: Geld zurück? BGH entscheidet zu unerlaubten SportwettenBundesgerichtshof: Geld zurück? BGH entscheidet zu unerlaubten SportwettenKarlsruhe - Immer wieder ziehen einst glücklose Spieler vor Gericht, um Verluste aus unerlaubten Sportwetten zurückzufordern. Denn vielen Anbietern
Weiterlesen »

BGH prüft Erstattung von Verlusten bei unerlaubten SportwettenBGH prüft Erstattung von Verlusten bei unerlaubten SportwettenBGH prüft Erstattung von Verlusten bei unerlaubten Sportwetten
Weiterlesen »

Prozess: Unerlaubte Sportwetten: BGH prüft Erstattung von VerlustenProzess: Unerlaubte Sportwetten: BGH prüft Erstattung von VerlustenKarlsruhe - Der Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigt sich am Donnerstag (12.00 Uhr) mit der Frage, ob ein Anbieter von Online-Sportwetten ohne gültige
Weiterlesen »

BGH prüft Spieleransprüche bei unerlaubten SportwettenBGH prüft Spieleransprüche bei unerlaubten SportwettenGezockt, verloren, geklagt - immer wieder ziehen Spieler unerlaubter Sportwetten vor deutsche Gerichte, um Verluste zurückzuholen. Ein Urteil des BGH könnte eine noch größere Klagewelle lostreten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:54:20