In Sülze bei Celle wurde ein Geldautomat gesprengt. Die Täter konnten Geldkassetten mitnehmen, wurden aber durch spezielle Farbpatronen enttarnt. Die Polizei hofft, dass die Täter anhand der Farbe erkannt werden können.
In Sülze bei Celle explodierte in der Nacht ein Geldautomat , der am Salinenplatz in einem Supermarkt eingebettet war. Die Sprengung ermöglichte den Tätern, Geldkassetten zu entwenden. Jedoch wurden die ausgeworfene Bargeld und die mitgenommenen Scheine mit speziellen Farbpatronen markiert, die sie ungültig machten. Die Polizei glaubt, dass die Täter durch die Farbspritzung erkannt werden könnten. Der Schaden für den Supermarkt wurde mit einer fünfstelligen Summe geschätzt.
Ein angrenzendes Haus wurde evakuiert
Geldautomat Sülze Celle Sprengung Farbmarkierung Polizei
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sprengung Geldautomat in Meitingen: Unbekannte Täter fliehenIn der Nacht auf Dienstag haben unbekannte Täter einen Geldautomat in Meitingen gesprengt. Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Fahndung.
Weiterlesen »
Polizeibericht aus Köln: Täter sprengen Kontoauszugsdrucker statt GeldautomatMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Neu-Hohenschönhausen: Geldautomat gesprengt – Täter auf der FluchtEin lauter Knall und zwei Männer, die sich in einer Bankfiliale zu schaffen machen: Ein Anwohner in Lichtenberg ruft die Polizei. Als diese eintrifft, sind die Täter bereits geflohen.
Weiterlesen »
Geldautomat in Bayreuth gesprengt - Täter flüchtigIn den frühen Morgenstunden haben Unbekannte in Bayreuth einen Geldautomaten gesprengt. Die Täter sind auf der Flucht.
Weiterlesen »
Geldautomat in Meitingen gesprengt: So laufen die ErmittlungenDas BLKA arbeitet mit Hochtouren daran, die Täter zu finden. Dabei werden die gewonnenen Beweise auch mit anderen Fällen verglichen.
Weiterlesen »
Die Diktatur, die eine war: Entgegnung im Streit über die DDR-ForschungIn einem Gastbeitrag wehrt sich der deutsche Historiker Martin Sabrow gegen den Vorwurf einer französischen Kollegin, die DDR als Diktatur zu etikettieren.
Weiterlesen »