Geldpolitik: Fünf Irrtümer über Sparen und Niedrigzinsen
ie kollektive Empörung in Deutschland über die Niedrigzinsen ist groß. Sie enteigneten den kleinen Sparer, weil sich Sparkonten nicht mehr lohnten. Zudem erhöhten die geringen Erträge die Ungleichheit und schadeten den Banken. Einige Kritiker sind sich sogar sicher, die niedrigen Zinsen würden bald zu einem großen Finanzcrash führen und seien überhaupt auch politisch schädlich, da sie der AfD zum Aufstieg verholfen hätten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Es sieht hier wie nach einer Zombie-Katastrophe aus': stern-Korrespondent berichtet aus ShanghaiIn Shanghai sind die Geschäfte geschlossen und auf den Straßen sind kaum Autos zu sehen. Über die fünf-spurigen Straßen der Metropole kann man ...
Weiterlesen »
Gipfeltreffen 1945: Fünf Fakten, die Sie über Jalta wissen sollten - WELTZum 75. Jahrestag der Konferenz der „Großen Drei“ auf der Krim 1945 hat Russland jetzt Akten online gestellt. Mehr als den Sieg Stalins dürften sie kaum dokumentieren. Denn der Diktator konnte seine Alliierten überspielen.
Weiterlesen »
„Tech-Freaks“-Podcast: Apple iPhone, Donald Trump und der MWC 2020Martin und Sven über den bevorstehenden MWC, warum sie nicht wirklich viel erwarten und warum der Corona-Virus auch hier massiv Einfluss nehmen wird.
Weiterlesen »
Thüringen-Umfrage: CDU stürzt dramatisch ab – FDP unter fünf Prozent - WELTNach der überraschenden Wahl von Kemmerich zum Ministerpräsidenten hat Forsa ermittelt, dass die CDU gegenüber der Landtagswahl 2019 knapp zehn Prozentpunkte verlieren würde. Die FDP käme nicht mehr in den Landtag. Alle Entwicklungen im Liveticker.
Weiterlesen »
Rummenigge: „RB? Ich schätze den BVB höher ein“Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge (64) sieht in Borussia Dortmund den härtesten Konkurrenten in der Bundesliga. „Ich schätze den BVB von der Substanz und der Qualität her höher ein (als Leipzig; d.
Weiterlesen »