Washington - Die US-Notenbank Federal Reserve senkt angesichts der abflauenden Inflation zum zweiten Mal in Folge ihren Leitzins. Die Fed teilte mit,
Der neuerliche Zinsschritt der Fed ist keine Überraschung. Doch nach Donald Trumps Sieg bei der Präsidentenwahl steuert auch die US-Notenbank auf ungewisse Zeiten zu.Federal Reserve senkt angesichts der abflauenden Inflation zum zweiten Mal in Folge ihren Leitzins. Die Fed teilte mit, der Leitzins werde nun um 0,25 Prozentpunkte auf einen Korridor von 4,5 bis 4,75 Prozent verringert. Zu diesem Satz können sich Geschäftsbanken Zentralbankgeld leihen.
Die klassische Aufgabe der Fed ist es, die Inflation im Zaum zu halten. Die Teuerungsrate ist im September weiter gesunken - allerdings weniger als erwartet. Die Verbraucherpreise stiegen zum Vorjahresmonat um 2,4 Prozent Die Inflationsrate ist die niedrigste seit Februar 2021. Im August hatte sie noch bei 2,5 Prozent gelegen. Die Notenbank strebt auf mittlere Sicht eine Inflationsrate von zwei Prozent an.
Die Fed hatte im September bereits weitere Zinssenkungen in diesem Jahr signalisiert. Für das kommende Jahr geht die Fed im Mittel von einemvon 3,4 Prozent aus. Erst im Dezember veröffentlicht die Notenbank neue Prognosen - und dürfte dann auch die neue Präsidentschaft Trumps berücksichtigen. Die Fed arbeitet zwar unabhängig von der US-Regierung. Der Republikaner Trump hatte sich aber während seiner Zeit im Weißen Haus wiederholt mit der Fed angelegt, Zinssenkungen vorgeschlagen und Fed-Chefheftig kritisiert. Es gibt die Befürchtung, dass er versuchen wird, sich nach seinem erneuten Einzug ins Weiße Haus im Januar wieder in die geldpolitischen Entscheidungen einzumischen.
Hinzu kommt, dass Trumps hohe Zölle und Steuersenkungen plant. Es wird erwartet, dass diese Politik die Inflation wieder ansteigen lassen dürfte. Offen ist, ob die Fed angesichts dieser Aussichten daran festhalten wird, die Zinsen weiter deutlich zu senken - oder länger auf Hochzinspolitik setzt. Hohe Zinsen bremsen die Nachfrage. Privatleute und Wirtschaft mehr für Kredite ausgeben - oder sie leihen sich weniger Geld.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fed senkt Zinsen, Märkte heben sie an: Koalition Gold-Anleihemärkte! Marktgeflüster Teil 1Die Fed senkt die Zinsen, aber die (Anleihe-)Märkte heben die Zinsen an: Gold und die Anleihemärkte sind die großen Gegenspieler gegen die US-Notenbank und die hemmungslose Verschuldungs-Politik vor allem
Weiterlesen »
Leitzins gesenkt: Zinssenkung nach Trump-Sieg - Wird die Fed wieder zum Spielball der Politik?Mit Spannung hatten Anleger nach der US-Wahl auf die erste Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve gewartet.
Weiterlesen »
Japans Notenbank lässt Leitzins wie erwartet bei 0,25 ProzentJapans Notenbank lässt Leitzins wie erwartet bei 0,25 Prozent
Weiterlesen »
Inflationsgefahr: Russische Notenbank setzt Leitzins auf 21 ProzentDie Russlands Zentralbank hebt den Leitzins um 200 Basispunkte auf 21 Prozent an. Damit wollen die Notenbanker die unerwartet hohe Inflation bremsen.
Weiterlesen »
Eil +++ Fed senkt Leitzins um 25 BasispunkteWashington - Die US-Notenbank Federal Reserve hat den Leitzins im Dollarraum erneut um 25 Basispunkte gesenkt. Er werde künftig in einer Spanne zwischen 4,50 und 4,75 Prozent liegen, teilte die Fed am
Weiterlesen »
China senkt die Zinsen – und die Fed?Während die PBoC ihre Leitzinsen erneut gesenkt hat, scheinen die Anleger inzwischen zunehmend Zweifel zu haben, dass dies auch für die Fed gelten wird.
Weiterlesen »