Menschen gedenken in Berlin anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz. Die Gedenkveranstaltungen finden an verschiedenen Stationen statt, darunter die Gedenktafel am Haus der ehemaligen Praxis von Dr. Arno Philippsthal, die Charlotte-von-Mahlsdorf Gedenktafel und die Heinrich-Grüber-Gedenktafel. Außerdem werden Mahnwachen für getötete Fußgänger an verschiedenen Orten in Berlin abgehalten. Wegen des Autokorsos ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen.
Gemeinsam gedenken Menschen der Befreiung von Auschwitz vor 80 Jahren. Dabei gibt es unterschiedliche Stationen:Station 2:Charlotte-von-Mahlsdorf Gedenktafel - Stauffenbergstr. - Tiergartenstr. - Hofjägerallee - Großer Stern - Straße des 17. Juni - Ebertstr. - Behrenstr. - Glinkastr.
- Unter den Linden - Schloßbrücke - Schloßplatz - Karl-Liebknecht-Str. - Spandauer Str. - Mühlendamm/B1 - Gertraudenstraße/B1 - Spittelmarkt - Leipziger Str. - Mauerstr. - Glinkastr. - Französische Str. - Hannah-Arendt-Str. - Ebertstr. - Potsdamer Platz - Potsdamer Str. - Ben-Gurion-Str. - Tiergartenstr. - Stauffenbergstr. 2a
AUSCHWITZ GEDENKTAFELN MAHNWECHTEN BERLIN AUTOKORSOS
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
#Kleinmachnow: Veranstaltung anlässlich des Gedenkens an den Jahrestag der Befreiung von AuschwitzVeranstaltung anlässlich des Gedenkens an den Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Ort: Rathaus Kleinmachnow, Adolf-Gr
Weiterlesen »
Feier zur Befreiung von Auschwitz: Netanjahu soll in Polen nicht verhaftet werdenPolens Regierung will ganz offiziell den Haftbefehl gegen Israels Premier ignorieren. Ihm drohen bei einer Einreise zur Gedenkfeier keine Konsequenzen.
Weiterlesen »
Auschwitz-Überlebende erinnern an die BefreiungMehr als 80 Überlebende der Shoah teilen in Videobotschaften ihre persönlichen Erinnerungen an den Holocaust und die Befreiung von Auschwitz. Die Beiträge werden in den sozialen Medien und auf der Website der jüdischen Claims Conference veröffentlicht.
Weiterlesen »
World Jewish Congress ruft zur Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz auf80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz ruft der World Jewish Congress mit der globalen Kampagne WeRemember dazu auf, Geschichte lebendig zu halten und gegen Antisemitismus einzutreten. Das Programm umfasst zahlreiche Veranstaltungen und Bildungsprogramme, sowie die Beleuchtung von Denkmälern und Wahrzeichen weltweit.
Weiterlesen »
80. Jahrestag der Befreiung von AuschwitzAm 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des NS-Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal.
Weiterlesen »
Grabstätte für queere Menschen: 'Sie wollen unter Menschen liegen, die waren wie sie'In Berlin-Schöneberg soll ein Friedhof für queere Menschen entstehen. Betreiben möchte ihn die Schwulenberatung Berlins. Ihr Geschäftsführer Marcel de Groot erklärt im Interview die Motivation für das Projekt.
Weiterlesen »