Potsdam sucht Wahlhelfende für die Europa- und Kommunalwahl 2024 Die Landeshauptstadt Potsdam sucht ab sofort ehrenamtliche Wahlhelfende für die Europa- un
Die Landeshauptstadt Potsdam sucht ab sofort ehrenamtliche Wahlhelfende für die Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni 2024. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer werden am Wahltag in 133 Urnenwahllokalen im gesamten Stadtgebiet eingesetzt oder zur Auszählung der Briefwahlstimmen in der Voltaire-Gesamtschule.
„Wahlhelferinnen oder Wahlhelfer tragen mit ihrem großen Engagement zur ordnungsgemäßen Durchführung von Wahlen bei und leisten einen aktiven Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie“, sagt Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung. „Insgesamt 1.700 Wahlhelfende werden am Wahltag zum Einsatz kommen. Ich freue mich, dass wir bereits 1.
Wahlhelferin oder Wahlhelfer in Potsdam kann jeder werden, der das 16. Lebensjahr vollendet hat, die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt und in Potsdam wohnt. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wahlhelfende bilden zusammen die Wahlvorstände der jeweiligen Wahlbezirke.
Zu den Aufgaben der Wahlvorstände gehören am Wahltag zum Beispiel die Öffnung des Wahllokales um 8 Uhr, das Führen des Wählerverzeichnisses, die Ausgabe der Stimmzettel und nach 18 Uhr die Ermittlung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk. Wahlhelfende in einem Briefwahlbüro nehmen ihre Tätigkeit um 16 Uhr auf und ermitteln die Wahlergebnisse der abgegebenen Wahlbriefe.
Alle Wahlhelfenden erhalten eine Schulung bzw. Schulungsunterlagen. Die Tätigkeit als Wahlhelferin oder Wahlhelfer ist ehrenamtlich und wird mit einem Erfrischungsgeld, abhängig von der ausgeübten Funktion, vergütet.Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten an den Luftsicherheitskontrollen an mehreren deutschen Flughäfen für Donnerstag, den 14.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landeshauptstadt Potsdam ruft gemeinsam zur Bewerbung für ein Stipendium für internationale Kunstschaffende ausPlanetary Transitions: Potsdam Artist Residency / Bewerbungen bis zum 14. April Im Rahmen des Residenzprogramms „Planetary Transitions: Potsdam Artist Reside
Weiterlesen »
Bürgerversammlung in Potsdam West: Zu viel Kopfsteinpflaster, zu wenig FernwärmeBei der Einwohnerversammlung zum Sozialraum III richteten mehr als 100 Potsdamer Wünsche und Beschwerden an die Stadt. Themen waren unter anderem Fernwärme und Fahrradwege.
Weiterlesen »
Gestiegener Grundwasserpegel in Potsdam: Mehrere Gebäude kämpfen mit WasserschädenMehrere kommunale Gebäude in Potsdam sind derzeit von Wasserschäden durch das gestiegene Grundwasser betroffen. Die Arbeiten im Nikolaisaals sind in der spielfreien Zeit geplant.
Weiterlesen »
Staustellen in Potsdam: Neue Einschränkungen für Autofahrer diese WocheVollsperrungen in der Friedrich-Ebert-Straße, der Stahnsdorfer Straße und im Hans-Marchwitza-Ring: Wo es für Autofahrer in Potsdam neue Einschränkungen gibt.
Weiterlesen »
Symbolisches Netz des Zusammenhalts : Gemeinsame Aktion verschiedener Religionen in PotsdamDas Interreligiöse Forum Potsdam hat zu einem „Netz des Zusammenhalts“ aufgerufen. Rund 80 Personen sind zusammengekommen, um dieses mit bunten Schnüren symbolisch zu knüpfen.
Weiterlesen »
Sportplatz-Affäre: Staatsanwaltschaft Potsdam ermittelt nicht gegen Oberbürgermeister SchubertIn der Sportplatz-Affäre sieht die Staatsanwaltschaft Potsdam keinen Anfangsverdacht gegen Rathauschef Mike Schubert (SPD). Das bestätigte die Behörde am Mittwoch.
Weiterlesen »